03.11.2013 Aufrufe

PDF-Download - Institut für Föderalismus

PDF-Download - Institut für Föderalismus

PDF-Download - Institut für Föderalismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D. Das Oö. Pensionsgesetz 2006<br />

1. Anwendungsbereich und Allgemeines<br />

Der Anwendungsbereich des Oö. PG 2006 erfasst alle Bediensteten, die nach<br />

dem 31. Jänner 2006 in ein Dienstverhältnis zum Land Oberösterreich eingetreten<br />

sind und zu einem späteren Zeitpunkt pragmatisiert werden.<br />

Jene Bediensteten, die bereits vor dem 1. Februar 2006 in einem pragmatischen<br />

Dienstverhältnis zu einer inländischen Gebietskörperschaft gestanden<br />

sind, und denen diese Dienstzeiten vom Land Oberösterreich als ruhegenussfähige<br />

Vordienstzeiten angerechnet werden, fallen weiterhin unter das Oö.<br />

L-PG. Dadurch soll im Fall eines Wechsels zwischen den Gebietskörperschaften<br />

bezüglich der Anrechnung von Ruhegenussvordienstzeiten auf die<br />

Gegenseitigkeit abgestellt werden.<br />

Aufgrund der aktuell geltenden Rechtslage erfüllen derzeit alle anderen<br />

Bundesländer (sowie die österreichischen Gemeinden und Statutarstädte) das<br />

Erfordernis der Gegenseitigkeit, weshalb beim Wechsel zwischen diesen<br />

Gebietskörperschaften die Ruhegenussvordienstzeiten voll angerechnet<br />

werden. Die einzige österreichische Gebietskörperschaft, die – zumindest vorerst<br />

– dieses Erfordernis nicht erfüllt, ist der Bund. Daher sind insbesondere<br />

Bundesbeamtinnen und Bundesbeamte, die nach dem 31. Jänner 2006 in ein<br />

öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis zum Land Oberösterreich eintreten,<br />

grundsätzlich nicht mehr vom Oö. L-PG, sondern bereits vom Oö. PG 2006<br />

erfasst, da auch der Bund vorsieht, dass jene Bediensteten, die ab 1. Jänner<br />

2005 in ein öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis zum Bund eintreten, ausschließlich<br />

nach dem APG und ASVG zu beurteilen sind 12 .<br />

Zur Vermeidung unbilliger und verfassungsrechtlich bedenklicher Härten sowie<br />

bei dienstlichem Interesse kann die Oö. Landesregierung vom Erfordernis der<br />

Gegenseitigkeit absehen und die Bedienstete oder den Bediensteten dem Oö.<br />

L-PG unterstellen. Unbillig ist eine Übernahme in das Oö. PG 2006 jedenfalls<br />

dann, wenn bereits eine nicht unerhebliche Anzahl an ruhegenussfähigen<br />

Dienst- oder Versicherungsmonaten nach anderen bundes- oder landesge-<br />

12 Vgl § 1 Abs 14 Pensionsgesetz 1965 idgF.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!