25.10.2012 Aufrufe

UniCredit Bank AG 2011 Geschäftsbericht - HypoVereinsbank

UniCredit Bank AG 2011 Geschäftsbericht - HypoVereinsbank

UniCredit Bank AG 2011 Geschäftsbericht - HypoVereinsbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

Sonstige Angaben (FOrtSEtzunG)<br />

Widerrufliche Kreditzusagen<br />

Die HVB hat ihren Kunden Kredit- und Liquiditätslinien eingeräumt, die jederzeit kündbar sind und weder in der Bilanz noch unter dem Bilanzstrich ausgewiesen<br />

werden. Die Vorteile für die HVB liegen bei diesem marktüblichen und standardisierten Produkt in der Möglichkeit, zusätzliche Zins- und<br />

Provisionserträge zu erzielen. Dem steht das Risiko gegenüber, dass sich die finanzielle Situation jener Kunden verschlechtert, gegenüber denen diese<br />

Kreditzusagen herausgelegt wurden.<br />

Auslagerungen von Tätigkeiten<br />

Die HVB hat – ebenso wie weitere verbundene Unternehmen - IT-Aktivitäten an ein mit der <strong>Bank</strong> verbundenes Unternehmen, die <strong>UniCredit</strong> Business<br />

Integrated Solutions S.C.p.A. (die mit Wirkung zum 1. Januar 2012 auf die oben genannte <strong>UniCredit</strong> Business Integrated Solutions S.C.p.A. verschmolzen<br />

wurde), ausgelagert. Ziel ist dabei die Hebung von Synergien sowie die Möglichkeit der HVB schnelle und qualitativ hochwertige IT-Services bieten zu<br />

können.<br />

Ferner hat die HVB bestimmte Back-Office-Aktivitäten an ein mit der <strong>Bank</strong> verbundenes Unternehmen, die <strong>UniCredit</strong> Business Partner S.C.p.A. (die mit<br />

Wirkung zum 1. Januar 2012 auf die oben genannte <strong>UniCredit</strong> Business Integrated Solutions S.C.p.A. verschmolzen wurde) übertragen, welche über ein<br />

einheitliches Geschäfts- und Betriebsmodell Abwicklungsleistungen für die HVB und weitere verbundene Unternehmen bereitstellt. Der Vorteil für die HVB<br />

liegt in der Generierung von Synergien.<br />

Im Berichtsjahr <strong>2011</strong> hat die HVB weitere Back-Office-Aktivitäten sowie Service-Einheiten an ein Tochterunternehmen der <strong>Bank</strong>, die <strong>UniCredit</strong> Global<br />

Business Services GmbH ausgelagert. Mit dieser weiteren Auslagerungsmaßnahme ist das Ziel verbunden, die Qualität der vielfältigen Serviceleistungen<br />

im Bereich Global <strong>Bank</strong>ing Services (GBS) weiter zu steigern und die bereits in der Vergangenheit eingeleiteten Maßnahmen zu Bündelung der GBS-<br />

Aktivitäten konsequent weiter zu führen.<br />

Die Abwicklung von Wertpapiergeschäften im Inland wurde von der HVB an einen externen Dienstleister ausgelagert. Zielsetzung für die HVB ist dabei<br />

eine nachhaltige Kosteneinsparung im operativen Bereich.<br />

Das Neugeschäft mit Konsumenten- bzw. Sofortkrediten sowie Kreditkarten wurde von der HVB auf eine deutsche Niederlassung der <strong>UniCredit</strong> S.p.A.<br />

übertragen. Diese Niederlassung weist in diesen Bereichen eine erhöhte Spezialisierung auf, von der in der Folge auch die HVB profitiert. Somit finden<br />

die hier von der HVB vermittelten Geschäfte keinen Eingang mehr in die Bilanz bzw. unter den Bilanzstrich.<br />

Bei den aufgeführten ausgelagerten Tätigkeiten ist grundsätzlich sichergestellt, dass den Vorgaben des § 25a KWG bzgl. den besonderen organisatorischen<br />

Pflichten von Instituten entsprochen wird.<br />

98 <strong>2011</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> · <strong>HypoVereinsbank</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!