25.10.2012 Aufrufe

UniCredit Bank AG 2011 Geschäftsbericht - HypoVereinsbank

UniCredit Bank AG 2011 Geschäftsbericht - HypoVereinsbank

UniCredit Bank AG 2011 Geschäftsbericht - HypoVereinsbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– Standard Ansatz für (Wieder-)Verbriefungen: Für verbriefte Kreditprodukte,<br />

welche nicht im Korrelationshandelsportfolio gehalten<br />

werden dürfen (illiquide CDOs, Wiederverbriefungen und NtD-<br />

Kreditderivate), wird der regulatorische Standardansatz für das<br />

spezifische Zinsrisiko angewandt. Die Positionen werden über die<br />

Marktrisikozahlen limitiert. Eine separate Limitierung bezüglich<br />

des durch den Standardansatz ausgewiesenen Risikos findet nicht<br />

statt.<br />

Beginnend mit dem 31. Dezember <strong>2011</strong> werden die neuen Risikomaße<br />

auch zum Zwecke der regulatorischen Meldung verwendet.<br />

Die Verwendung dieser neuen Maße wurde von der BaFin im Dezember<br />

<strong>2011</strong> genehmigt. Aktuell arbeitet das Institut an der Abarbeitung<br />

der in der Prüfung festgestellten Beanstandungen.<br />

In der regulatorischen Meldung zum Stichtag Ultimo Dezember wurden<br />

folgende Risikobeiträge ermittelt:<br />

– Durchschnittlicher 10-Tages-VaR der letzten 60 Handelstage:<br />

102 Mio €,<br />

– durchschnittlicher 10-Tages-Stressed-VaR der letzten<br />

60 Handelstage: 103 Mio €,<br />

– Anrechnungsbetrag für die IRC: 591 Mio €,<br />

– Anrechnungsbetrag für das CRM: 363 Mio €.<br />

Ergänzend zur Berechnung des VaR und den neuen Risikomaßen<br />

führen wir regelmäßig Stresstests für die HVB durch, die das Verlustpotenzial<br />

unserer Marktrisikopositionen bei extremen Marktbewegungen<br />

und außerordentlichen Ereignissen zeigen. Die Spanne der<br />

untersuchten Szenarien reicht von starken Veränderungen der Zins-,<br />

Devisen- oder Aktienmärkte bis zum Schock der zugrunde liegenden<br />

Volatilitäten. Für die HVB werden darüber hinaus weitere Szenarien<br />

betrachtet, wie die Ausweitung von Credit Spreads. Auch werden<br />

makroökonomische Stress-Szenarien untersucht, die sich an tatsächlich<br />

in der Vergangenheit eingetretenen Marktverwerfungen<br />

(historische Stresstests) oder an aktuellen Gefahren orientieren<br />

(hypothetische Stresstests). Unter dem Bündel an Stress-Szenarien<br />

befinden sich auch die Szenarien, die in der <strong>UniCredit</strong> Gruppe Verwendung<br />

finden.<br />

Ein Beispiel für ein verwendetes historisches Szenario fußt auf den<br />

Erfahrungen aus der Finanzkrise. Um die Auswirkungen einer<br />

Finanzkrise regelmäßig zu evaluieren, wurde das Stresstestszenario<br />

„Financial Crisis“ eingeführt. Dieses Szenario spiegelt den Trend<br />

der Finanzkrise im dritten Quartal 2008 wider. Um die geringe Marktliquidität<br />

zu berücksichtigen, wurde der Zeithorizont für dieses<br />

Szenario erweitert und deckt ein ganzes Quartal ab.<br />

Weitere hypothetische Szenarien basieren auf den potenziellen<br />

Marktbewegungen im Falle einer Verschärfung der Schuldenkrise<br />

in Europa bzw. eines negativen Nachfrageschocks in Deutschland<br />

(„Adverse Demand Shock“). Die Ausweitung der Schuldenkrise<br />

wird durch die Szenarien „Sovereign Tensions“ und „Widespread<br />

Contagion“ untersucht. Alle basieren auf der Annahme des Ausfalls<br />

eines Eurostaates mit weitreichender Eskalation der Krise auf weitere<br />

Eurostaaten.<br />

Am 29. Dezember <strong>2011</strong> ergibt sich das bedeutendste Stressergebnis<br />

aus diesem Bündel an Stresstestszenarien mit einem potenziellen<br />

Verlust in Höhe von – 3,1 Mrd € (Vorjahr – 3,2 Mrd €) im Szenario<br />

„Widespread Contagion“. Dieses Szenario wird auch im Risikoarten<br />

übergreifenden Stresstesting verwendet und dort auf die Risikotragfähigkeit<br />

hin untersucht.<br />

stresstesting hVB zum 29. dezember <strong>2011</strong> in Mio €<br />

– 366<br />

– 3 139<br />

– 1 921<br />

– 2 065<br />

– 781<br />

– 42<br />

– 865<br />

Greece Default Szenario<br />

Widespread Contagion<br />

Sovereign Tensions Szenario<br />

Adverse Demand Shock Szenario<br />

financial crisis szenario<br />

Aktien – 30%<br />

credit spread erhöhung + 50%<br />

Für das Jahr 2012 streben wir an, mittels eines inversen Stresstests<br />

Marktverwerfungen, die speziell für unser Portfolio kritisch sind, zu<br />

ermitteln.<br />

<strong>HypoVereinsbank</strong> · <strong>2011</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!