25.10.2012 Aufrufe

UniCredit Bank AG 2011 Geschäftsbericht - HypoVereinsbank

UniCredit Bank AG 2011 Geschäftsbericht - HypoVereinsbank

UniCredit Bank AG 2011 Geschäftsbericht - HypoVereinsbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lagebericht<br />

risikobericht (FOrtSEtzunG)<br />

Ökonomische Kapital für das Geschäftsrisiko der HVB nach Berücksichtigung<br />

von Diversifikationseffekten zwischen den Risikoarten<br />

beläuft sich zum Jahresende <strong>2011</strong> auf 0,6 Mrd € (vergleichbarer<br />

Vorjahresultimowert: 0,3 Mrd €). Die Veränderungen in Höhe von<br />

gerundet 0,3 Mrd € sind überwiegend auf die Aktualisierung der Zeitreihen<br />

und die gesunkenen Diversifikationseffekte zurückzuführen.<br />

Auf Grund der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

erwartet die Division CIB der HVB für das Jahr 2012 einen Rückgang<br />

der Erträge. Ebenso gibt es bereits in 2012 eine geplante Kostenreduktion<br />

durch den Abbau von Stellen, zum Beispiel in dem bereits<br />

im November <strong>2011</strong> eingestellten Bereich „Western European Cash<br />

Equities“ und dem dazugehörigen Research. Diese Tätigkeiten werden<br />

unseren Kunden jedoch weiterhin in einer strategischen Allianz mit<br />

Kepler Capital angeboten. Da rüber hinausgehende Kosteneinsparungen<br />

durch Strukturveränderungen werden teilweise reinvestiert, um<br />

die Qualität des Leistungsange botes im Kerngeschäft zu verbessern.<br />

Im Geschäft mit vermögenden Kunden der Division PB herrscht auf<br />

Grund der hohen Marktvolatilität weiterhin ein sehr hohes Maß an<br />

Verunsicherung. Die hohen Verluste der Kapitalmärkte während der<br />

Krise sind den Kunden noch stark in Erinnerung und prägen daher<br />

weiterhin das Anlageverhalten. Dazu kommt der permanente Strom<br />

an negativen Nachrichten im Zusammenhang mit der Staatsverschuldung<br />

und der Zukunft des Euros. Auf dem aktuellen Niveau zögern<br />

daher viele Kunden mit Investitionen. Die Anlage in liquiden Beständen<br />

hat weiterhin Priorität. Auf Grund des extrem niedrigen Zinsniveaus<br />

werden die Anlagen in Festgeldern und kurzen Renten jedoch zusehends<br />

unattraktiver und decken teilweise nicht mehr die aktuelle<br />

Inflation.<br />

Das niedrige Zinsniveau wird auch weiterhin die Margenentwicklung<br />

im Einlagenbereich beeinträchtigen. Dies gilt insbesondere für die im<br />

Privatkundengeschäft traditionell hohen Bestände an Spareinlagen<br />

und in KMU traditionell hohen Sichteinlagen. Verstärkend wird in<br />

diesem Bereich ein anhaltender und aggressiver Wettbewerb durch<br />

Mitbewerber, insbesondere auch Nischenanbieter und Online-<strong>Bank</strong>en<br />

erwartet. Für das Wertpapiergeschäft wird mittelfristig eine leichte<br />

Zunahme der Investitionsbereitschaft erwartet. PKMU strebt an, durch<br />

62 <strong>2011</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> · <strong>HypoVereinsbank</strong><br />

das Angebot attraktiver mandatierter Produkte hiervon überproportional<br />

zu profitieren. Eine Belebung des renditestarken Marktes an<br />

strukturierten Produkten wird weiterhin in erster Linie im Bereich<br />

defensiver Produkte stattfinden.<br />

6 Risiko aus bankeigenem Immobilienbesitz<br />

Risikomanagement<br />

Unter dieser Risikoart erfassen wir potenzielle Verluste, die aus<br />

Marktwertschwankungen unseres Immobilienbestands resultieren.<br />

Immobiliensicherheiten werden beim Adressrisiko berücksichtigt.<br />

Grundsätzlich wurde der bankeigene Immobilienbesitz der HVB auf<br />

unsere Tochter HVB Gesellschaft für Gebäude mbH & Co KG übertragen.<br />

Im Zuge der Integration der Vereins- und Westbank <strong>AG</strong> in 2004<br />

ist indes deren Immobilienbestand auf die HVB übertragen worden.<br />

Am 1. April 2010 wurden Immobilieneinheiten und immobiliennahe<br />

Dienstleistungen in unserer Tochtergesellschaft HVB Immobilien <strong>AG</strong><br />

gebündelt.<br />

Mit All4Quality setzt die <strong>UniCredit</strong> konzernweit ein Projekt zur weiteren<br />

Steigerung der Qualität bei den vielfältigen Serviceleistungen von<br />

GBS auf. In Deutschland ist unter anderem auch die HVB Immobilien<br />

<strong>AG</strong> in das Projekt einbezogen.<br />

Die Tätigkeit der HVB Immobilien <strong>AG</strong> umfasst sowohl das Management<br />

der strategischen Immobilien als auch des nicht strategischen<br />

(nicht bankgenutzen) Portfolios. Diese Tätigkeiten hat HVB Immobilien<br />

<strong>AG</strong> zusätzlich mit anderen Tätigkeiten der HVB Gesellschaft für<br />

Gebäude mbH & Co KG zum 1. August <strong>2011</strong> an die UGBS GmbH ausgelagert.<br />

Diese ist in folgende Einheiten gegliedert:<br />

– Corporate Real Estate Asset Management<br />

– Corporate Facility & Infrastructure Management<br />

– Facility Management International<br />

– Corporate Affairs<br />

– Land Development/Construction Management<br />

– Property Sales Management<br />

– Asset Management nicht strategisch<br />

– Portfoliomanagement/Vertrieb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!