25.10.2012 Aufrufe

UniCredit Bank AG 2011 Geschäftsbericht - HypoVereinsbank

UniCredit Bank AG 2011 Geschäftsbericht - HypoVereinsbank

UniCredit Bank AG 2011 Geschäftsbericht - HypoVereinsbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lagebericht<br />

risikobericht (FOrtSEtzunG)<br />

in der <strong>Bank</strong> verbleiben. Die Operational Risk Manager sowie das<br />

zentrale Operational Risk unterstützen die Projektleiter bzw. Leiter<br />

der Retained Organisationen bei der Erstellung bzw. Aktualisierung<br />

entsprechender Risikoanalysen.<br />

Die „Evidenzzentrale Outsourcing“ ist das Kompetenzzentrum für die<br />

HVB zur Steuerung des Auslagerungsprozesses und zur Erhöhung<br />

der Transparenz der bestehenden Outsourcings und ist in der Division<br />

GBS angesiedelt. Um eine hohe Qualität und vergleichbare Risikobewertungsmaßstäbe<br />

sicherzustellen, erfolgt hierbei eine enge Zusammenarbeit<br />

mit der OpRisk-Organisation.<br />

Zur Sicherstellung der regulatorischen Anforderungen an die Auslagerung<br />

von Geschäftsprozessen hat die HVB einen standardisierten<br />

Risikobewertungsprozess. Unter Einbeziehung von relevanten<br />

Fachabteilungen, zum Beispiel Recht, Compliance, Revision, IT-<br />

Sicherheit etc., werden alle neuen Auslagerungen hinsichtlich ihrer<br />

Wesentlichkeit durch die Evidenzzentrale Outsourcing und den für<br />

den auslagernden Bereich zuständigen OpRisk-Manager analysiert.<br />

Die „Wesentlichkeit“ wird anhand eines Kriterienkatalogs festgelegt,<br />

welcher unter anderem bisherige Verlustereignisse, Risiken aus laufendem<br />

Betrieb, Aufwandsvolumen, Anzahl betroffener Kunden und<br />

Prozesse, geforderte Wiederanlaufzeit bei Ausfall des Dienstleisters<br />

und regulatorische Rahmenbedingungen berücksichtigt.<br />

Sofern eine Auslagerung als „wesentlich“ klassifiziert wird, werden<br />

vertiefende Risikoanalysen hinsichtlich der auslagerungsspezifischen<br />

Risiken, im wesentlichen OpRisk, aber auch nicht quantifizierbare<br />

Risiken, wie zum Beispiel Reputationsrisiken und strategische Risiken<br />

untersucht. Die für die jeweilige Auslagerung definierte verantwortliche<br />

Stelle (Retained Organisation, „RTO“) steuert die identifizierten<br />

Risiken über die in der HVB vorgesehenen Prozesse und definiert<br />

risikomindernde Maßnahmen. Die RTO steuert und überwacht die<br />

Leistung und die Vertragserfüllung der Service Provider und ergreift<br />

Gegenmaßnahmen, sofern nötig.<br />

Die IT-Services für die <strong>Bank</strong> werden hauptsächlich durch die Konzerngesellschaft<br />

<strong>UniCredit</strong> Global Information Services (UGIS) erbracht.<br />

Zur Steuerung dieser IT-Services wurde das Kontrollgefüge stetig<br />

verbessert und auf die durch die Einführung der konzernweiten IT-<br />

Plattform EuroSIG in 2010 verursachten Veränderungen angepasst.<br />

In <strong>2011</strong> hat die HVB neben einer Reihe von als „nicht wesentlich“<br />

im Sinne der MaRisk klassifizierten Auslagerungen wesentliche Auslagerungen<br />

im Back-Office-Bereich durchgeführt.<br />

54 <strong>2011</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> · <strong>HypoVereinsbank</strong><br />

Im Zusammenhang mit dem Ziel der <strong>UniCredit</strong>, ein einheitliches<br />

globales Geschäftsmodell zu entwickeln, soll die Division GBS strategisch<br />

neu ausgerichtet werden. Mit dem Projekt All4Quality strebt die<br />

<strong>UniCredit</strong> konzernweit eine weitere Steigerung der Qualität bei den<br />

vielfältigen Serviceleistungen von GBS an und führt damit die bereits<br />

umgesetzten Maßnahmen zur globalen Bündelung von Aktivitäten für<br />

die GBS-Einheiten konsequent weiter. Um dieses Ziel zu erreichen,<br />

werden neben anderen Maßnahmen, wie zum Beispiel Verbesserung<br />

der Abläufe und Prozesse, auch die Strukturen innerhalb der GBS<br />

Aktivitäten besser zusammengefasst und vereinfacht. Die Strukturvereinfachung<br />

findet in Italien, Deutschland und Österreich jeweils<br />

auch auf Landesebene statt.<br />

Ziel ist es, dass in Deutschland die Niederlassungen der <strong>UniCredit</strong><br />

Business Partners S.C.p.A. (UCBP) und der <strong>UniCredit</strong> Global Information<br />

Services S.C.p.A. (UGIS) sowie diverse GBS-Einheiten aus der<br />

HVB, nahezu alle Einheiten der HVB Immobilien <strong>AG</strong> (Immo), in- und<br />

ausländische Einheiten des Bereichs Financial Markets Services<br />

(FMS) und die HVB Secur GmbH in einer eigenständigen Konzerngesellschaft<br />

deutschen Rechts, der <strong>UniCredit</strong> Global Business Services<br />

GmbH (UGBS), zusammengefasst werden, die dann als zen trale<br />

deutsche Servicegesellschaft Dienstleistungen für alle Gesellschaften<br />

der HVB Group erbringen wird.<br />

Zum 1. August <strong>2011</strong> wurden verschiedene Einheiten aus dem<br />

Bereich GBS und der HVB Immobilien <strong>AG</strong>, (insbesondere Einkauf, HR<br />

Shared Services, Gebäudemanagement) auf die UGBS über tragen. In<br />

diesem Zusammenhang wurde auch die HVB Secur GmbH eine Tochtergesellschaft<br />

der UGBS. Zum 1. Oktober <strong>2011</strong> wurde die Einheit<br />

FMS im Inland sowie in den ausländischen Niederlassungen der HVB<br />

in die UGBS überführt sowie verschiedene noch in der HVB befindliche<br />

IT-Assets.<br />

Die UGBS ist eine 100%ige Tochter der HVB. Die ursprünglich für<br />

<strong>2011</strong> vorgesehenen weiteren Schritte – Über tragung der UGBS an<br />

die <strong>UniCredit</strong> Global Information Services S.C.p.A. (UGIS) und anschließende<br />

Einbringung der Niederlassungen der <strong>UniCredit</strong> Business<br />

Partners S.C.p.A. (UCBP) und der UGIS in die UGBS, die dann als zentrale<br />

deutsche Servicegesellschaft Back Office- und IT-Dienstleistungen<br />

für alle Gesellschaften der HVB Subgroup anbieten wird, ist weiterhin<br />

für 2012 geplant.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!