25.10.2012 Aufrufe

UniCredit Bank AG 2011 Geschäftsbericht - HypoVereinsbank

UniCredit Bank AG 2011 Geschäftsbericht - HypoVereinsbank

UniCredit Bank AG 2011 Geschäftsbericht - HypoVereinsbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Aufteilung nach Assetklassen erfolgte bis einschließlich 30. September<br />

<strong>2011</strong> gemäß Geschäftseinheiten. Für den 31. Dezember<br />

<strong>2011</strong> wurde die Aufteilung anhand der verwendeten Risikofaktoren<br />

durchgeführt. Der hohe Diversifikationseffekt im Dezember <strong>2011</strong><br />

zeigt die starke Nettingwirkung von Währungs- und Aktiengeschäften<br />

gegenüber zinsbezogenen Risiken. Für die historische Simulation<br />

werden Zeitreihen der vergangenen 500 Tage verwendet. Die Korre-<br />

lation zwischen diesen Zeitreihen je Risikofaktor ist im vierten Quartal<br />

<strong>2011</strong> deutlich geringer als zuvor. Dies zeigt sich insbesondere in den<br />

Marktbewegungen für November, die im Credit-Spread- und Zinsbereich<br />

hohe potenzielle Verluste verursachen und somit den VaR<br />

treiben. Diese potenziellen Verluste werden durch unsere Positionierung<br />

im Aktien und Devisenbereich signifikant verringert und haben<br />

damit auf den Gesamt-VaR einen deutlich geringeren Einfluss.<br />

Marktrisiko der HVB 1 (VaR, Konfidenzniveau 99%, Haltedauer 1 Tag) (in Mio €)<br />

hVB<br />

durchschnitt<br />

<strong>2011</strong>2 31. 12. <strong>2011</strong> 30. 9. <strong>2011</strong> 30. 6. <strong>2011</strong> 31. 3. <strong>2011</strong> 31. 12. 2010<br />

Marktrisiko 56 67 67 43 45 60<br />

VaR Warning Level 163 167 162 162 162 100<br />

1 In dieser Tabelle sind alle täglich gemeldeten Marktrisiken enthalten. Details zu weiteren Marktrisiken siehe unten.<br />

2 Arithmetisches Mittel der vier Quartalsstichtage.<br />

Beginnend mit dem Jahr <strong>2011</strong> wurden auch reklassifizierte Bestände<br />

in die Limitierung aufgenommen. Im Zuge dessen wurde das Gesamtlimit<br />

auf 100 Mio € erhöht. Im 4. Quartal wurde das Limit für Positionen<br />

außerhalb der Division CIB um 5 Mio € erhöht. Die Erhöhung der<br />

Marktrisiken, insbesondere im dritten Quartal resultiert aus gestiegenen<br />

Marktschwankungen infolge der Staatsschuldenkrise.<br />

Zusätzlich zu den in obiger Tabelle aufgezeigten Marktrisiken gibt es<br />

noch Marktrisiken, die direkt dem Gesamtvorstand zugeordnet sind.<br />

Zum Jahresende <strong>2011</strong> betrug deren VaR 32 Mio € (Vorjahr: 14 Mio €),<br />

bei einem Limit von 40 Mio €. Auch diese Erhöhung ist getrieben<br />

durch die im dritten Quartal erhöhten Marktschwankungen. Inklusive<br />

der Risiken aus diesem Portfolio ergibt sich zum Jahresende ein<br />

Gesamtrisiko in Höhe von 82 Mio € (Vorjahr: 125 Mio €).<br />

Im <strong>Bank</strong>buch ergaben sich zum Jahresende Marktrisiken in Höhe von<br />

61 Mio € bei eintägiger Haltedauer (31. Dezember 2010: 79 Mio €).<br />

Dies umfasst alle Marktrisiken aus dem <strong>Bank</strong>buch, inklusive der<br />

Marktrisiken der reklassifizierten Bestände. Diese betragen isoliert<br />

betrachtet 27 Mio € (Vorjahr: 54 Mio €), die der restlichen <strong>Bank</strong>buchpositionen<br />

zeigen ein Marktrisiko von 33 Mio € (Vorjahr: 40 Mio €) auf.<br />

Neben der Berechnung des VaR wird das Risikoprofil der <strong>Bank</strong>bücher<br />

anhand von Sensitivitätsanalysen untersucht. Hierbei werden FX-Kurse,<br />

Zinsen und Aktienkurse variiert und die sich daraus ergebende<br />

Veränderung des Portfoliowertes errechnet. Hieraus lässt sich erkennen,<br />

wie sehr sich der Einfluss von Marktschwankungen auf den Wert<br />

des <strong>Bank</strong>buch-Portfolios auswirkt.<br />

Eine Aufwertung aller Fremdwährungen um 10% (FX Sensitivität)<br />

ergibt eine Verringerung des Portfoliowerts um 17,8 Mio €<br />

(0,1% des aufsichtsrechtlichen Eigenkapitals) im <strong>Bank</strong>buch der HVB<br />

(31. Dezember 2010: – 24,8 Mio €).<br />

Wertveränderung bei FX-Aufwertung um 10%<br />

zum 31. Dezember <strong>2011</strong> (in Mio €)<br />

BAnKBuch der hVB<br />

Gesamt – 17,8<br />

USD – 1,2<br />

GBP – 15,1<br />

CHF 1,7<br />

JPY 0,4<br />

AUD – 1,4<br />

HKD – 0,6<br />

Andere – 1,5<br />

<strong>HypoVereinsbank</strong> · <strong>2011</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!