25.10.2012 Aufrufe

UniCredit Bank AG 2011 Geschäftsbericht - HypoVereinsbank

UniCredit Bank AG 2011 Geschäftsbericht - HypoVereinsbank

UniCredit Bank AG 2011 Geschäftsbericht - HypoVereinsbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

51 Honorar des Abschlussprüfers<br />

Das für das Geschäftsjahr berechnete Gesamthonorar für den Abschlussprüfer KPMG <strong>AG</strong> Wirtschaftsprüfungsgesellschaft setzt sich<br />

im Einzelnen wie folgt zusammen: (in Mio €)<br />

<strong>2011</strong> 2010<br />

honorar für<br />

die Abschlussprüfungsleistungen 6 4<br />

andere Bestätigungsleistungen 2 3<br />

Steuerberatungsleistungen — —<br />

sonstige Leistungen 8 4<br />

52 Patronatserklärungen<br />

Die HVB trägt für die folgenden Gesellschaften, abgesehen vom Fall des politischen Risikos, bis zu der Höhe ihrer jeweiligen Anteilsbesitzquote dafür<br />

Sorge, dass sie ihre vertraglichen Verpflichtungen erfüllen können:<br />

1. Kreditinstitute in deutschland<br />

<strong>Bank</strong>haus Neelmeyer <strong>AG</strong>, Bremen<br />

DAB <strong>Bank</strong> <strong>AG</strong>, München1 2. Kreditinstitute in anderen ländern<br />

<strong>UniCredit</strong> Luxembourg S.A., Luxemburg<br />

3. finanzunternehmen<br />

<strong>UniCredit</strong> Leasing GmbH, Hamburg<br />

4. unternehmen mit bankbezogenen hilfsdiensten<br />

HypoVereinsFinance N.V., Amsterdam<br />

1 Die Gesellschaft gibt in ihrem <strong>Geschäftsbericht</strong> für ausgewählte Tochterunternehmen eine Patronats erklärung mit gleichem Wortlaut ab.<br />

In dem Umfang, in dem sich unsere Anteilsbesitzquote an der jeweiligen Gesellschaft reduziert, ermäßigt sich auch unsere Verpflichtung aus der vorstehenden<br />

Patronatserklärung hinsichtlich solcher Verpflichtungen der entsprechenden Gesellschaft, die erst nach dem Absinken unserer Anteilsbesitzquote<br />

begründet werden.<br />

Für Gesellschaften, die in einem früheren Geschäftsjahr aus der HVB Group ausgeschieden sind, zu deren Gunsten aber in früheren <strong>Geschäftsbericht</strong>en<br />

der HVB Patronatserklärungen abgegeben wurden, wird seitens der HVB keine Patronatserklärung mehr abgegeben. Verbindlichkeiten dieser Gesellschaften,<br />

die nach dem Ausscheiden aus der HVB Group begründet wurden oder werden, werden von früher abgegebenen Patronatserklärungen nicht<br />

mehr erfasst.<br />

53 <strong>Bank</strong>aufsichtsrechtliche Eigenmittel<br />

Die Eigenmittel für Solvenzzwecke bestehen gemäß § 10 Abs. 1 d KWG aus dem modifizierten verfügbaren Eigenkapital und den Drittrangmitteln.<br />

Das modifizierte verfügbare Eigenkapital setzt sich aus dem Kern- und Ergänzungskapital zusammen und beträgt 22 594 Mio €, Drittrangmittel sind keine<br />

vorhanden. Dem Ergänzungskapital haben wir keine nicht realisierten Reserven nach § 10 Abs. 2 b Satz 1 Nr. 6 und 7 KWG zugerechnet.<br />

Das nach § 10 Abs. 2 KWG ermittelte haftende Eigenkapital wird hauptsächlich zum Zwecke der Ermittlung der Obergrenzen für Groß- und Organkredite<br />

sowie für Beteiligungsbeschränkungen genutzt und beläuft sich auf 22 454 Mio €.<br />

<strong>HypoVereinsbank</strong> · <strong>2011</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!