25.10.2012 Aufrufe

UniCredit Bank AG 2011 Geschäftsbericht - HypoVereinsbank

UniCredit Bank AG 2011 Geschäftsbericht - HypoVereinsbank

UniCredit Bank AG 2011 Geschäftsbericht - HypoVereinsbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 Passive Rechnungsabgrenzungsposten<br />

Die Disagien aus zum Nennwert bilanzierten Forderungen betragen 19 Mio €. Ferner sind in den anderen Rechnungsabgrenzungsposten abgegrenzte<br />

Provisionen in Höhe von 244 Mio € aus einem Geschäft mit der Republic of Italy enthalten.<br />

33 Rückstellungen<br />

Die HVB gewährt ihren Mitarbeitern verschiedene Formen der betrieblichen Altersvorsorge. Zur Finanzierung der betrieblichen Altersvorsorge hat die HVB<br />

ihre Pensionsverpflichtungen weitgehend durch Vermögen in externen, zugriffsbeschränkten Treuhandvermögen abgedeckt. Dieses Deckungsvermögen<br />

wird mit den korrespondierenden Schulden aus Altersversorgungsverpflichtungen oder vergleichbaren langfristig fälligen Verpflichtungen saldiert. Soweit<br />

das jeweilige Vermögen des Pensionsfonds bzw. der Pensions- oder Unterstützungskasse nicht den Erfüllungsbetrag der jeweiligen Pensionszusagen<br />

deckt, bilanziert die HVB in Höhe der Unterdeckung eine Rückstellung für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen. Übersteigt der beizulegende Zeitwert<br />

des Vermögens die Verpflichtungen, erfolgt der Ausweis als aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung. Die damit in Zusammenhang<br />

stehenden zu verrechnenden Aufwendungen und Erträge werden im Zinsüberschuss erfasst.<br />

In der Position andere Rückstellungen sind die nachfolgend aufgeführten Posten enthalten: (in Mio €)<br />

<strong>2011</strong> 2010<br />

Rückstellungen im Kreditgeschäft 665 341<br />

Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften 672 529<br />

Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten<br />

darunter:<br />

1 533 1 658<br />

Prämienzahlungen für Sparverträge 20 19<br />

Jubiläumszahlungen 45 48<br />

Zahlungen für Vorruhestand, Altersteilzeit u. Ähnliches 5 6<br />

Zahlungen an Mitarbeiter 307 344<br />

Rückstellungen für Restrukturierung 140 60<br />

Andere rückstellungen insgesamt 3 010 2 588<br />

34 Nachrangige Verbindlichkeiten<br />

In dieser Position sind anteilige Zinsen in Höhe von 57 Mio € enthalten. Im Jahr <strong>2011</strong> sind Zinsaufwendungen von 193 Mio € angefallen.<br />

Bei allen nachrangigen Verbindlichkeiten kann eine vorzeitige Rückzahlungsverpflichtung nicht entstehen. Im Falle der Insolvenz oder der Liquidation<br />

dürfen sie erst nach Befriedigung aller nicht nachrangigen Gläubiger zurückgezahlt werden. Bei bankaufsichtsrechtlichen Eigenmitteln werden diese<br />

nachrangigen Verbindlichkeiten als Ergänzungskapital oder Drittrangmittel angerechnet.<br />

Am 5. Februar 2002 hat die HVB eine nachrangige Anleihe im Volumen von 750 Mio € ausgegeben. Diese nachrangige Anleihe hat eine Laufzeit bis<br />

zum 5. Februar 2014. Der Kupon beträgt 6% p.a.<br />

<strong>HypoVereinsbank</strong> · <strong>2011</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!