25.10.2012 Aufrufe

UniCredit Bank AG 2011 Geschäftsbericht - HypoVereinsbank

UniCredit Bank AG 2011 Geschäftsbericht - HypoVereinsbank

UniCredit Bank AG 2011 Geschäftsbericht - HypoVereinsbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

Angaben zur Bilanz (FOrtSEtzunG)<br />

18 Beziehungen zu verbundenen Unternehmen und zu Beteiligungsunternehmen (in Mio €)<br />

84 <strong>2011</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> · <strong>HypoVereinsbank</strong><br />

An/gegenÜBer<br />

VerBundene(n)<br />

unternehMen<br />

<strong>2011</strong><br />

An/gegenÜBer<br />

VerBundene(n)<br />

unternehMen<br />

2010<br />

An/gegenÜBer<br />

unternehMen<br />

Mit Beteiligungs-<br />

Verhältnis<br />

<strong>2011</strong><br />

An/gegenÜBer<br />

unternehMen<br />

Mit Beteiligungs-<br />

Verhältnis<br />

2010<br />

Forderungen an Kreditinstitute 26 269 27 894 470 710<br />

davon: <strong>UniCredit</strong> S.p.A. 4 548 5 915 — —<br />

Forderungen an Kunden 3 687 1 849 1 204 2 705<br />

Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere 10 342 3 591 9 058 9 079<br />

davon: <strong>UniCredit</strong> S.p.A. 5 634 1 861 — —<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 9 121 11 156 220 446<br />

davon: <strong>UniCredit</strong> S.p.A. 2 110 2 417 — —<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 2 266 2 935 473 450<br />

Verbriefte Verbindlichkeiten 1 405 2 334 — —<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten 1 443 1 408 — —<br />

Neben den Beziehungen zu verbundenen Unternehmen kommt es bedingt durch die Integration der HVB in die <strong>UniCredit</strong> Gruppe zu einer Vielzahl von<br />

Transaktionen mit der <strong>UniCredit</strong> S.p.A. und weiteren verbundenen aber nicht einbezogenen Unternehmen der <strong>UniCredit</strong> Gruppe.<br />

Im Zuge der Integration der HVB in die <strong>UniCredit</strong> Gruppe kommt der HVB die Rolle des Kompetenzzentrums für Markets- und Investment <strong>Bank</strong>ing für die<br />

gesamte Gruppe zu. In dieser Rolle fungiert die HVB unter anderem als Counterpart für Derivategeschäfte der Konzernunternehmen der <strong>UniCredit</strong> Gruppe.<br />

Hierbei handelt es sich im Regelfall um Hedge-Derivate, die über die HVB an den Markt externalisiert werden.<br />

Darüber hinaus platziert die HVB Liquiditätsüberschüsse effizient bei Gesellschaften innerhalb der <strong>UniCredit</strong> Gruppe. Weitere Informationen bezüglich<br />

des Exposures gegenüber der <strong>UniCredit</strong> und deren Tochtergesellschaften sind im Risikobericht im Kapitel Risikoarten im Einzelnen im Abschnitt Exposure<br />

gegenüber der <strong>UniCredit</strong> S.p.A. und ihren Tochtergesellschaften dargestellt.<br />

19 Treuhandgeschäfte<br />

Die Gesamtbeträge des Treuhandvermögens und der Treuhand verbindlichkeiten gliedern sich in folgende Aktiv- und Passivposten: (in Mio €)<br />

<strong>2011</strong> 2010<br />

Forderungen an Kreditinstitute — —<br />

Forderungen an Kunden 168 201<br />

Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere — 1 768<br />

Beteiligungen — —<br />

treuhandvermögen 168 1 969<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 4 5<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 164 196<br />

Verbriefte Verbindlichkeiten — 1 768<br />

Sonstige Verbindlichkeiten — —<br />

treuhandverbindlichkeiten 168 1 969<br />

Das gegenüber dem Vorjahr signifikant gesunkene Volumen der Treuhandgeschäfte geht im Wesentlichen auf eine Transaktion im Vorjahr zurück,<br />

bei der wir Wertpapiere im Auftrag und für Rechnung eines Kunden erworben hatten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!