24.11.2013 Aufrufe

Diplomarbeit zum Radtourismus am Regnitzradweg von Julia Wagner

Diplomarbeit zum Radtourismus am Regnitzradweg von Julia Wagner

Diplomarbeit zum Radtourismus am Regnitzradweg von Julia Wagner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

http://www.geooekologie.de/download_forum/forum_2006_3_spfo063b.pdf (letzter Abruf:<br />

26.01.2010).<br />

SCHNAPPAUF, W. (1999): Ideen für Oberranken. Oberfranken 2010. Oberfranken –<br />

Europäisches Modell für Nachhaltige Regionalentwicklung. Bayreuth.<br />

SCHNELL, P. (2003): Fahrradtourismus. In: BECKER et al. (Hrsg.): Geographie der Freizeit<br />

und des Tourismus. Bilanz und Ausblick. (R. Oldenbourg) München, Wien.<br />

SCHOLZ, R. et al. (2009): Evaluierung Radroutennetz Oberfranken. (unveröffentlichte<br />

Studie).<br />

STEINECKE, A. (2006): Tourismus. Eine geographische Einführung. (Westermann)<br />

Braunschweig.<br />

STEINER, J. (1999): Wirtschaftsfaktor <strong>Radtourismus</strong>. In: SCHNELL, P. U. POTTHOFF, K.<br />

(1999): Wirtschaftfaktor Tourismus. Münstersche Geographische Arbeiten. Westfälische<br />

Wilhelms- Universität Münster Institut für Geographie.<br />

TOURISMUSVERBAND FRANKEN (TV FRANKEN) (2008): Der RegnitzRadweg. Erlebnistour<br />

zwischen B<strong>am</strong>berg und Nürnberg. (Bollmann Druck GmbH) Zirndorf.<br />

WASSERWIRTSCHAFTSAMT BAMBERG (WWA B<strong>am</strong>berg) (2003): „Flussparadies-Franken“.<br />

Konzept für eine nachhaltige Tourismus- und Erholungsnutzung an Main und Regnitz. (H.O.<br />

Schulze KG) Lichtenfels.<br />

xi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!