24.11.2013 Aufrufe

Diplomarbeit zum Radtourismus am Regnitzradweg von Julia Wagner

Diplomarbeit zum Radtourismus am Regnitzradweg von Julia Wagner

Diplomarbeit zum Radtourismus am Regnitzradweg von Julia Wagner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 43: Beschilderung nach Richtlinien der FGSV auf dem <strong>Regnitzradweg</strong><br />

Zukünftig sollten alle Radwegbeschilderungen<br />

nach den Vorgaben der FGSV, wie nachfolgend<br />

kurz erläutert, überarbeitet werden: Radwege<br />

werden separat <strong>von</strong> übrigen Freizeitwegen<br />

ausgewiesen. Es gibt ein Vollschild, welches<br />

Zielorte, Entfernungen und über Piktogr<strong>am</strong>me<br />

touristische Informationen (Museen,<br />

Gastronomie) nennt (siehe Abbildung 43).<br />

Quelle www.flussparadies-franken.de/ (2009)<br />

Dem teilweise vorhandenen Schilderwald kann mithilfe einer integrierten Beschilderung<br />

vorgebeugt werden. Informationen zu Routen und Touren werden mit der Zielwegweisung zu<br />

Orten und Sehenswürdigkeiten in einem System zus<strong>am</strong>mengefasst. Da sich die Interessen der<br />

Radfahrer sehr vielfältig gestalten, sind Querbezüge in der Beschilderung wünschenswert. Bei<br />

einer Beschilderung nach FGSV-Standard bedeutet dies eine Verlagerung des<br />

Fahrradsymbols in das anhängte Kurzschild. Ansonsten bleiben die Vorgaben des FGSV<br />

erhalten (DTV 2009: 25).<br />

Beschädigungen <strong>von</strong> Schildern durch Vandalismus oder durch landwirtschaftliche Geräte sind<br />

auf dem <strong>Regnitzradweg</strong> des Öfteren vorzufinden. Hier kann durch regelmäßige<br />

Kontrollfahrten entgegengewirkt werden. Auf der Talroute sollte das Schild, welches <strong>von</strong><br />

Strullendorf aus kommend zur Fähre verweist (auf Höhe der Bundesstrasse B 505) verbessert<br />

werden. Obwohl es als Hinweis auf die Fähre eine wichtige Rolle spielt, befindet es sich nur<br />

knapp über dem Boden und wird daher schlecht wahrgenommen. Somit sollte es deutlicher<br />

und mit einer klaren Beschriftung angebracht werden. Als sehr wichtig gelten Orts- oder<br />

Infotafeln, die daher öfters aufgestellt werden sollten. Ortstafeln geben Auskunft über<br />

wichtige und sehenswerte Einrichtungen, deren Öffnungszeiten, wichtige Kontaktadressen<br />

sowie Übersichtspläne. Dadurch werden die Radfahrer direkt in die Orte geleitet und erhalten<br />

Anregungen zu Gaststättenbesuche und Besichtigungsmöglichkeiten. Außerdem müssen<br />

vermehrt Hinweisschilder, welche auf Sehenswürdigkeiten verweisen, angebracht werden.<br />

Zwischen Hausen und Nürnberg fehlen Informationstafeln, die ergänzt werden sollten.<br />

Abschließen ist an<strong>zum</strong>erken, dass zukünftig Warnschilder auf Baustellen im Voraus<br />

aufmerks<strong>am</strong> machen sollten und bestenfalls die lokale Presse über diese informieren sollte.<br />

Generell ist es wichtig Beschilderungen einheitlich und über Zuständigkeitsbereiche hinweg<br />

anzubringen sowie eine durchgehende und stimmige Informationskette zu gewährleisten. Von<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!