24.11.2013 Aufrufe

Diplomarbeit zum Radtourismus am Regnitzradweg von Julia Wagner

Diplomarbeit zum Radtourismus am Regnitzradweg von Julia Wagner

Diplomarbeit zum Radtourismus am Regnitzradweg von Julia Wagner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zunehmende Bereitschaft, sich an die Bedürfnisse dieser Zielgruppe anzupassen. Die<br />

Gütesiegel „Fahrradfreundlicher Hotel- und Gaststättenbetrieb“ sowie „Bett&Bike“<br />

signalisieren dem Radfahrer, dass die Ausstattung in diesen Betrieben speziell an ihre<br />

Zielgruppe angepasst wurde. Anders als im Gastronomiebereich ist in den letzten Jahren die<br />

Zahl der Beherbergungsbetriebe, die an solchen radfahrerspezifischen<br />

Zertifizierungsverfahren teilnehmen, besonders angestiegen. Am meisten verbreitet ist die<br />

„Bett&Bike“ Zertifizierung des ADFC. Die Betriebe versuchen den Bedürfnissen der<br />

Zielgruppe der Radfahrer entgegenzukommen und werben mit radfahrerspezifischen<br />

Angeboten und Serviceleistungen. Aus dem Ergebnis geht allerdings nicht hervor, ob die<br />

Übernachtungsgäste zertifizierte Betriebe oder nicht-zertifizierte Betriebe ausgewählt haben.<br />

Die <strong>Regnitzradweg</strong>-Broschüre bietet die Möglichkeit, einen Überblick über Betriebe, die ein<br />

fahrradfreundliches Gütesiegel besitzen, zu bekommen.<br />

Bewertung der Reparaturstationen<br />

Das Angebot an Reparaturstationen entlang des Radwegs kann für jeden Radfahrer notwendig<br />

werden. Vor allem aber für diejenigen, deren Rad das alleinige Fortbewegungsmittel im<br />

Urlaub oder auch im Alltag darstellt. Die <strong>Regnitzradweg</strong>-Broschüre verweist auf<br />

Kontaktdaten <strong>von</strong> Radläden, die einen Reparaturservice, aber auch die Vermietung <strong>von</strong><br />

Leihräder anbieten. 90% der befragten Radfahrer haben diesen Service noch nicht in<br />

Anspruch nehmen müsse. Die Restlichen sind zu etwa vier Prozent mit den Dienstleistungen<br />

der Radläden „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“ und zwei Prozent geben an „eher nicht<br />

zufrieden“ zu sein. Da in dieser Kategorie so geringe Angaben gemacht wurden, können keine<br />

repräsentativen Aussagen getroffen werden. Zum Schluss wird nach der Einschätzung des<br />

ges<strong>am</strong>ten Radwegs gefragt. Allerdings wurden hier wieder nur die Regnitz-Radfahrer<br />

berücksichtigt.<br />

Bewertung des ges<strong>am</strong>ten <strong>Regnitzradweg</strong>s durch die Regnitz-Radfahrer<br />

Am Ende der Befragung werden die Radfahrer gebeten, den Radweg insges<strong>am</strong>t zu bewerten.<br />

Hier wird wieder gesondert der <strong>Regnitzradweg</strong> betrachtet und daher speziell die Angaben der<br />

Regnitz-Radfahrer ausgewertet. Es stellt sich heraus, dass die Radfahrer zu über 80% mit dem<br />

<strong>Regnitzradweg</strong> „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“ sind. Die Bewertungen „eher nicht<br />

zufrieden“ oder „unzufrieden“ werden überhaupt nicht abgegeben.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!