24.11.2013 Aufrufe

Diplomarbeit zum Radtourismus am Regnitzradweg von Julia Wagner

Diplomarbeit zum Radtourismus am Regnitzradweg von Julia Wagner

Diplomarbeit zum Radtourismus am Regnitzradweg von Julia Wagner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dagegen ist ihr Anteil mit beinahe 40% außerhalb der Ferien beachtlich. Ebenso sind die 50-<br />

bis 59- Jährigen und die 60- bis 69- Jährigen zu zehn Prozent und 20% weniger vertreten als<br />

während der Schulzeit. Der Gegensatz beider Grafiken in Bezug auf den Erhebungszeitraum<br />

und die Alterstruktur wird offensichtlich. Zusätzlich wird der Unterschied durch den Chi-<br />

Quadrat Test nach Pearson bestätigt. Der Chi-Quadrat Test ermittelt einen signifikanten<br />

Zus<strong>am</strong>menhang zwischen dem Befragungszeitraum und der Alterstruktur. Die<br />

Irrtumswahrscheinlichkeit liegt bei 0,00% ( siehe Markierung). Nach dem Kontingenz-<br />

Koeffizient ist der Zus<strong>am</strong>menhang mittelstark.<br />

Abbildung 8: Chi-Quadrat -Test<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Der Vergleich der Grafiken als auch die Durchführung des Chi-Quadrat Tests belegen die<br />

Hypothese eindeutig. In den Sommerferien dominieren junge Radfahrer und in der Schulzeit<br />

dagegen ältere Radfahrer. Es ist anzunehmen, dass der Jahresurlaub der Eltern vornehmlich in<br />

den Ferien der Kinder genommen wird und daher vermehrt Freizeitaktivitäten durchgeführt<br />

werden können. Auch die Semesterferien können zu einem höheren Anteil an jungen<br />

Radfahrern beitragen. Personen, die sich nicht an der Ferienzeit orientieren müssen, nutzen<br />

für Ausflüge beziehungsweise Radtouren bevorzugt die Schulzeit, um überfüllte Radwege<br />

oder Einrichtungen zu vermeiden. Dabei handelt es sich, dem Alter nach zu urteilen,<br />

besonders um Rentner oder pensionierte Radfahrer.<br />

Herkunft der Radfahrer<br />

Die Herkunft der Radfahrer spielt für den <strong>Radtourismus</strong> eine entscheidende Rolle, da neben<br />

der lokalen Bevölkerung vor allem auswärtige Besucher eine zusätzliche Einnahmequelle<br />

innerhalb der Region darstellen. Die Quellmärkte des <strong>Radtourismus</strong> konzentrieren sich im<br />

Wesentlichen auf die Regionen Ober- und Mittelfranken, also auf die beiden Regionen, durch<br />

welche der <strong>Regnitzradweg</strong> verläuft. Da die Befragten insges<strong>am</strong>t aus 51 Landkreisen innerhalb<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!