24.11.2013 Aufrufe

Diplomarbeit zum Radtourismus am Regnitzradweg von Julia Wagner

Diplomarbeit zum Radtourismus am Regnitzradweg von Julia Wagner

Diplomarbeit zum Radtourismus am Regnitzradweg von Julia Wagner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am letzten Befragungswochenende wird sehr oft eine Baustelle 32 auf Höhe der Buger Wiesen<br />

kritisiert. Hier wird weniger die Tatsache des Vorhandenseins dieser Baustelle bemängelt, als<br />

vielmehr die Tatsache, dass keine Warnhinweise im Vorfeld auf diese aufmerks<strong>am</strong> machen<br />

oder die lokalen Tageszeitungen darüber berichten. Ein Radfahrer zieht sich beim Versuch,<br />

diesen Bereich zu umfahren, sogar einen platten Reifen zu.<br />

Trotz häufiger Anmerkungen zu Schotter und Schlaglöchern wird die Wegbeschaffenheit mit<br />

zwei Drittel Mehrheit positiv beurteilt wird.<br />

Zwischenfazit<br />

Die Bewertung der drei Kategorien Routenführung, Beschilderung und Wegbeschaffenheit<br />

fällt hauptsächlich positiv aus. Am besten schneidet die Kategorie Routenführung ab, welche<br />

<strong>von</strong> über 80% der Radfahrer positive bewertet wird. Es wird deutlich, dass sich die<br />

Kanalroute für jeden Typ <strong>von</strong> Radfahrer eignet. Die Talroute sollte allerdings aufgrund ihrer<br />

unasphaltierten Teilstrecken <strong>von</strong> Rennradfahrern gemieden werden.<br />

Bewertung der Infrastruktur <strong>am</strong> <strong>Regnitzradweg</strong><br />

Neben dem Radweg selbst kommt auch der Infrastruktur <strong>am</strong> Wegesrand eine hohe Bedeutung<br />

zu. Je vielfältiger diese ist, desto attraktiver wird der Radweg und die Region zusätzlich für<br />

den <strong>Radtourismus</strong>. Als wichtigste infrastrukturelle Ausstattung für Radfahrer gilt das<br />

Verpflegungs- und Beherbergungsangebot. Hierbei handelt es sich um exogene Faktoren, die<br />

für den Radfahrer beinahe so essentiell sind wie die Landschaft der Destination selbst. Denn<br />

wie die Studie des DTV beweist, zeigen Radtouristen ein „besonders starkes Interesse an<br />

einer intakten und vielfältigen Gastronomieszene“ (DTV 2009:15). Der Genuss<br />

regionstypischer Speisen und Getränke gehört für die Radausflügler und Radurlauber einfach<br />

dazu. Neben dem Gastronomie- und Beherbergungsgewerbe ist auch die Zufriedenheit bei der<br />

Radmitnahme mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖPNV) oder dem Reparaturservice <strong>von</strong><br />

Interesse. Diese Kategorien <strong>von</strong> den Radfahrern bewerten zu lassen, ist unerlässlich, denn nur,<br />

wenn die Erwartungen der Radfahrer in diesen Bereichen erfüllt sind, hat der Radweg und die<br />

Region die Chance auf ein positives Image.<br />

In der folgenden Auswertung wird wieder der ges<strong>am</strong>te Stichprobenumfang (300 Radfahrer)<br />

berücksichtigt. Schließlich ist es wichtig zu erfahren, wie die Zufriedenheit aller Radfahrer<br />

einzuschätzen ist.<br />

32 Da die Baustelle erst Ende September entstand, betreffen die Anmerkungen diesbezüglich ausschließlich das<br />

letzte Befragungswochenende Ende September.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!