24.11.2013 Aufrufe

Diplomarbeit zum Radtourismus am Regnitzradweg von Julia Wagner

Diplomarbeit zum Radtourismus am Regnitzradweg von Julia Wagner

Diplomarbeit zum Radtourismus am Regnitzradweg von Julia Wagner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

häufigsten genannt (SCHOLZ et al. 2009). Unter „sonstiges“ werden weitere <strong>am</strong><br />

Befragungstag befahrene Radwege wie der Aurachtalradweg, der Haslach-Reiche-Ebrach-<br />

Radweg, der Aischtalradweg oder die Steigerwaldroute zus<strong>am</strong>mengefasst. Obwohl die<br />

Befragung an der Talroute stattfindet, wird die Kanalroute häufiger befahren. Dies könnte<br />

beispielsweise daran liegen, dass die Kanalroute nach Aussagen des ADFC für F<strong>am</strong>ilien mit<br />

Kindern besser geeignet ist, da sie vorwiegend autofrei ist und eine ebene und einfachere<br />

Wegführung direkt <strong>am</strong> Kanal entlang besitzt. Zudem gibt es auf der Talroute immer wieder<br />

Teilabschnitte, die geschottert sind, was das Befahren unangenehm gestaltet, besonders für<br />

Rennradfahrer. Beinahe 15% der Radfahrer wissen nicht, auf welchem Radweg sie unterwegs<br />

sind 27 . Hier bleibt zu vermuten, dass es sich entweder um auswärtige Radfahrer handelt oder<br />

um einheimische Radfahrer, die ohnehin wissen, wohin sie fahren müssen ohne den N<strong>am</strong>en<br />

des dafür genutzten Radwegs zu kennen.<br />

Bewertung des <strong>Regnitzradweg</strong>s<br />

Um die Qualität des <strong>Regnitzradweg</strong>s zu verbessern, wurde dieser zwischen 2004 und 2006<br />

neu gestaltet. Zum einen wurde die Beschilderung nach den Richtlinien der<br />

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) überarbeitet. Zum anderen<br />

bestand die Aufgabe darin den Radweg interessanter zu gestalten. Dies geschah durch die<br />

Anbindung regionaler Sehenswürdigkeiten an den Radweg. Im Frühjahr 2006 wurde der<br />

Radweg eröffnet. Wie wird der neu gestaltete Radweg eigentlich <strong>von</strong> den Radfahrern selbst<br />

bewertet? Sind die Radfahrer mit den gegebenen Angeboten im Bereich der Gastronomie oder<br />

Beherbergung in der Region zufrieden? Diese Fragen blieben bisher offen. Um eine<br />

Bewertung des <strong>Regnitzradweg</strong>s zu gewährleisten, werden ausschließlich die Daten der<br />

Personen herangezogen, die angeben, auf dem <strong>Regnitzradweg</strong> unterwegs zu sein. Also<br />

diejenigen, die auf der Kanal-, Tal- oder Rundtour gefahren sind.<br />

Daher werden für die folgende Untersuchung die Regnitz-Radfahrer <strong>von</strong> den übrigen<br />

Befragten selektiert.<br />

Bewertung der Routenführung<br />

Unter Routenführung versteht man die Führung eines Radwegs durch eine Region. Die<br />

Bewertung des <strong>Regnitzradweg</strong>s umfasst sowohl das landschaftliche als auch das kulturelle<br />

Angebot <strong>am</strong> Wegesrand. In einer Fahrradstudie für Rheinland-Pfalz heißt es, dass<br />

Flusslandschaften mit großem Abstand zu Seen- und Küstenlandschaften im Inland die<br />

beliebtesten Landschaftsformen für Radurlauber darstellen. Zusätzlich gelten<br />

27 Fortführende Untersuchungen könnten Aufschluss darüber geben, wie es zu diesem Ergebnis kommt.<br />

Allerdings würde dies an dieser Stelle zu weit führen und ist für das Ziel dieser Untersuchung nicht relevant.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!