24.11.2013 Aufrufe

Diplomarbeit zum Radtourismus am Regnitzradweg von Julia Wagner

Diplomarbeit zum Radtourismus am Regnitzradweg von Julia Wagner

Diplomarbeit zum Radtourismus am Regnitzradweg von Julia Wagner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zufrieden“. Die verbleibenden circa 38% machen dazu keine Angaben. Das Ergebnis<br />

veranschaulicht, dass die Radfahrer mit den Einkehrmöglichkeiten vor Ort sehr zufrieden<br />

sind. Wie schon in Kapitel 4.2.1 „Soziodemographische Merkmale“ aufgezeigt wurde, gehört<br />

der Bierkellerbesuch zu den <strong>am</strong> häufigsten genannten Motiven einer Radtour.<br />

Das Ergebnis wird zusätzlich durch die „Evaluierung Radroutennetz Oberfranken“ gestützt.<br />

Demnach vergeben 80% der Befragten die Noten eins oder zwei, was auf eine sehr hohe<br />

Zufriedenheit schließen lässt (SCHOLZ et al 2009). Obwohl es kaum fahrradfreundliche<br />

Gütesiegel im Bereich der Gastronomie gibt, wird diese Tatsache anscheinend nicht als<br />

störend empfunden. Jedoch muss berücksichtigt werden, dass es sich bei der Befragung<br />

überwiegend um Radfahrer handelt, die aus der Gegend st<strong>am</strong>men. Vermutlich verfügen diese<br />

über ein bestimmtes Vorwissen, was beispielsweise die Qualität oder die Öffnungszeiten<br />

eines gastronomischen Betriebs betrifft. Radurlauber dagegen sind in der Region meist<br />

ortsfremd, und müssen sich daher auf Informationen „Dritter“ verlassen, und darauf<br />

vertrauen, dass der Betrieb ihren Bedürfnissen (Öffnungszeiten, Abstellmöglichkeiten für das<br />

Rad) entspricht. Inwiefern die Radfahrer einen Gaststättenbesuch wirklich vornehmen, wird<br />

im nachfolgenden Kapitel 4.2.3 „Wirtschaftliche Impulse des <strong>Radtourismus</strong> auf die Region“<br />

untersucht.<br />

Bewertung der Beherbergungsbetriebe<br />

Neben dem Gaststättengewerbe sind vor allem für Radurlauber, die sich länger als einen Tag<br />

in der Region aufhalten, Übernachtungsmöglichkeiten relevant. Insges<strong>am</strong>t haben 13,3% der<br />

Radfahrer Erfahrungen mit Beherbergungsbetrieben in der Region ges<strong>am</strong>melt. Jeweils sechs<br />

Prozent <strong>von</strong> ihnen sind „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“. Drei Personen dagegen geben an<br />

„eher nicht zufrieden“ zu sein.<br />

Abbildung 27: Bewertung der Beherbergungsbetriebe<br />

sehr zufrieden<br />

zufrieden<br />

eher nicht zufrieden<br />

k.A.<br />

1<br />

6<br />

6,3<br />

n = 40<br />

Wie die Grafik zeigt, wird –<br />

ähnlich wie in der Kategorie<br />

„ÖPNV“ - <strong>von</strong> der Mehrheit der<br />

Radfahrer keine Angaben<br />

gemacht. Daher können die<br />

Ergebnisse nicht als<br />

repräsentativ betrachtet werden.<br />

Betreiber <strong>von</strong> Pensionen und<br />

Hotels haben die positiven Entwicklungen im Fahrradtourismus erkannt und zeigen eine<br />

86,7<br />

0 20 40 60 80 100<br />

%<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!