24.11.2013 Aufrufe

Diplomarbeit zum Radtourismus am Regnitzradweg von Julia Wagner

Diplomarbeit zum Radtourismus am Regnitzradweg von Julia Wagner

Diplomarbeit zum Radtourismus am Regnitzradweg von Julia Wagner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Standort, dem Befragungszeitrahmen (teilweise in den Ferien) und dem Tageszeitpunkt 24 der<br />

Befragung zus<strong>am</strong>menhängen. Auch ist die Fähre nur in einer gewissen Zeitspanne 25 in<br />

Betrieb und kann daher beispielsweise für den alltäglichen Weg zur Arbeit nur beschränkt<br />

genutzt werden. Während der kurzen Befragung auf der Kanalroute an der Schleuse bei<br />

Hausen berichtet ein Radfahrer jedoch, dass die Kanalroute für den täglichen Weg zur Arbeit<br />

<strong>von</strong> vielen genutzt werden würde. In der Tat bietet sich die Kanalroute gerade für alltägliche<br />

Angelegenheiten an, da sie auf direktem Weg <strong>am</strong> Kanal entlang an den Städten Forchheim,<br />

Erlangen, Fürth und Nürnberg sowie kleineren Ortschaften vorbeiführt. Für Personen, deren<br />

Arbeitsplatz in der Nähe der Kanalroute liegt und diese gerne Radfahren, ist die Wegführung<br />

er Kanalroute optimal.<br />

Die Kenntnisse zu den Motiven der Radfahrer geben Aufschluss welcher Radfahrertyp den<br />

<strong>Regnitzradweg</strong> nutzt. Da die Mehrheit der Befragten „Freizeit“ und „Urlaub“ als Motive<br />

angeben, handelt es sich nach der Definition des ADFC um Radtouristen. Radfahrer, die als<br />

Motiv „Sport“ angeben, werden, sofern sie den Radsport nicht aus beruflichen Gründen<br />

ausüben, ebenfalls zu der Gruppe der Radtouristen gezählt. Diejenigen, die „Alltag“ als Motiv<br />

benennen, werden nach dem ADFC als Alltagsradfahrer bezeichnet ((MWVLW 2007).<br />

In einer offenen Frage, haben die Radfahrer die Möglichkeit erneut und konkreter die<br />

Beweggründe für ihre Radtour auszudrücken. Folgende Grafik zeigt eine detaillierte<br />

Aufschlüsselung der Motivangaben.<br />

Abbildung 19: Motive der Radtour 2<br />

Mehrfachnennung<br />

Wetter<br />

Fitness, Bewegung<br />

schöne und angenehme Strecke<br />

Erholung, Freizeit<br />

Bierkellertour<br />

sonstiges<br />

Alltag<br />

Ausflug mit Freunden oder F<strong>am</strong>ilie<br />

Fähre<br />

Gegend kennenlernen<br />

3,2<br />

3,2<br />

4,9<br />

8,1<br />

7,7<br />

16,5<br />

15,5<br />

15,5<br />

13,8<br />

11,6<br />

0 5 10 15 20<br />

%<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

24 Die genauen Befragungszeitrahmen an den einzelnen Tagen können dem Zähl- und Beobachtungsbogen im<br />

Anhang entnommen werden.<br />

25 Die Fähre ist vom 1. März bis 31. Oktober jeden Tag <strong>von</strong> 9.00 bis 19.00 in Betrieb (ohne Ruhetag).<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!