25.01.2014 Aufrufe

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

96<br />

Verklappungen <strong>und</strong> Havarien? Welche nationalen <strong>und</strong> internationalen Kooperationen <strong>und</strong><br />

Regelungen bestehen für diese Problematik? Eine genauer Erörterung dieser Problematik findet<br />

weiter unten unter dem Schwerpunktthema <strong>Baggergutverklappung</strong> statt.<br />

g) Strandauslastung <strong>und</strong> Raumnutzungskonflikte<br />

Zu diesem Thema liegen leider noch keine Daten <strong>und</strong> Informationen vor. Eine ausführliche<br />

Erörterung soll nach Abschluss der noch laufenden Diplomarbeit über dieses Thema <strong>von</strong> Frau<br />

Martina Kammler geschehen, die informell in das IKZM-Projekt mit eingeb<strong>und</strong>en ist.<br />

h) Landschaftsbild<br />

Bauwerke prägen maßgeblich das Bild eines Ostseebades <strong>und</strong> der umliegenden Landschaft. Das<br />

Landschaftsbild hat große Bedeutung für das Flair <strong>und</strong> den Erholungswert einer Region. Gerade<br />

in touristischen Küstenregionen ist man auf ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Natur,<br />

Meer <strong>und</strong> Siedlungen angewiesen. Eine unbedachte Bebauung kann das gewünschte<br />

Landschaftsbild schnell zerstören <strong>und</strong> negative Folgen auf die Attraktivität des Erholungsortes<br />

sowie die Umwelt haben. Dagegen kann ein sich gut einfügendes Bauwerk oder Vorhaben zu<br />

einer Bereichung der Region werden. Ob ein Bauwerk nun in die Umgebung passt oder nicht,<br />

kann sehr unterschiedlich beurteilt werden <strong>und</strong> zu verschiedenen Ergebnissen führen.<br />

Über das ‚gelungene Einfügen’ eines Vorhaben in die Landschaft ist aus raumordnerischer,<br />

städtebaulicher <strong>und</strong> landschaftsplanerischer Sicht im Rahmen der Abwägung bei der<br />

Genehmigungserteilung verbindlich (mit) zu entscheiden.<br />

Als Beispiel für einen solchen Streit sei auf den geplanten Bau einer ‚futuristischen’ Marina an<br />

der Seebrücke <strong>von</strong> Kühlungsborn verwiesen.<br />

i) Bauwerke <strong>und</strong> Strandversiegelungen<br />

Hinter diesen Problemfeld verbergen sich beispielsweise folgende Fragen:<br />

Welche Folgen hat die zunehmende Versiegelung <strong>und</strong> Bebauung des Strandbereiches? Welche<br />

Auswirkungen hat dies insbesondere auf den Tourismus, die Natur <strong>und</strong> den Küstenschutz? Wie<br />

kann man das Verlorengehen <strong>von</strong> Strandabschnitten vermeiden? Welche Anforderungen sind an<br />

zu errichtende Bauwerke zu stellen? Wie soll das Landschaftsbild in der Küstenregion aussehen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!