25.01.2014 Aufrufe

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48<br />

vielen Yachthäfen im Einzugsgebiet zurückgreifen. Neu ist hingegen die Lage an der<br />

Außenküste <strong>und</strong> die Dimension des Vorhabens.<br />

b) Einbindung des Hafens<br />

Mit der Realisierung des neuen Bootshafens wird eine Lücke (Quantität <strong>und</strong> Qualität) im Netz<br />

der an der Ostseeküste bestehenden Sportbootshäfen geschlossen. Es werden damit weitere<br />

Impulse für die touristische Entwicklung in der Region Rostock ausgehen <strong>und</strong> die Angebote für<br />

Freizeit, Sport <strong>und</strong> Tourismus verbessert. 50<br />

Der neue Bootshafen in Warnemünde/ Hohe Düne ist ein wichtiges Vorhaben in Rostocks<br />

Stadtentwicklungsplänen. Er ist Bestandteil des „Standortkonzept für <strong>Sportboothäfen</strong> in<br />

Mecklenburg-Vorpommern“.<br />

c) Planung des Hafens<br />

Der neue Bootshafen wird auf <strong>und</strong> vor einem in den Jahren 1958-1960 aufgespülten Gelände<br />

errichtet. Er befindet sich damit teilweise im Windschatten der neuen Ostmole, die als Teil der<br />

Rostocker Hafenzufahrt in den Jahren 1997 bis 1999 erbaut wurde. Eine ca. 17,5 ha große<br />

Wasserfläche wird alle wasserseitigen Hafeneinrichtungen enthalten. Zum Schutz gegen die<br />

Ostseewellen wird sie durch ein neues Molensystem umgrenzt werden. Landseitig werden auf<br />

einer Gesamtfläche <strong>von</strong> ca. 10 ha alle für einen modernen Bootshafenbetrieb erforderlichen<br />

Einrichtungen vorhanden sein. Sie werden ergänzt durch Service-Einrichtungen, maritime Shops,<br />

Beherbergungskapazitäten usw.. Damit wird der Gesamtkomplex zu einem maritimtouristischen<br />

Gewerbegebiet ausgebaut. 51<br />

50 Nach PLANCO Consulting GmbH: SuPortNet, Entwicklung eines Netzes <strong>von</strong> <strong>Sportboothäfen</strong> im Ostseeraum,<br />

Ergebnisbericht, 2001, S. 52.<br />

51 Nach PLANCO Consulting GmbH: SuPortNet, Entwicklung eines Netzes <strong>von</strong> <strong>Sportboothäfen</strong> im Ostseeraum,<br />

Ergebnisbericht, 2001, S. 52.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!