25.01.2014 Aufrufe

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

- Demonstration <strong>von</strong> das Investitionsrisiko mindernden zusammenhängenden<br />

Entwicklungskonzepten,<br />

- Stärkung der Position der Gemeinden gegenüber privaten Investoren,<br />

- Mobilisierung <strong>von</strong> lokalen Entwicklungspotentialen durch verbesserte intersektorale<br />

Kooperation sowie<br />

- Förderung der Kooperation zwischen den Häfen.<br />

Als Ergebnis bzw. als erzielter Nutzen des Projektes 34 wurden in einem Endbericht folgende<br />

Punkte genannt:<br />

- Hafenplanung ist integraler Teil der regionalen <strong>und</strong> städtischen Planung,<br />

- praxisorientierte Ansätze eines nachhaltigen integrierten Küstenmanagements wurden<br />

aufgezeigt,<br />

- Hafenplaner <strong>und</strong> -betreiber haben gemeinsame Informationssysteme entwickelt,<br />

- Tourismus <strong>und</strong> Umweltschutz arbeiten zusammen <strong>und</strong> nicht gegeneinander,<br />

- Gemeinden wurden stärkere Partner potentieller Investoren,<br />

- Die Vermarktung der Ostseeregion als Segelrevier stützt sich auf gemeinsame<br />

Anstrengungen aller Beteiligten,<br />

- Die Effizienz <strong>von</strong> Entwicklungsmaßnahmen an Einzelstandorten hat sich durch<br />

abgestimmte Maßnahmen im Netz der Häfen erhöht.<br />

Das Projekt bezog sich auf den Schwerpunkt "Förderung eines integrierten Managements <strong>und</strong><br />

einer nachhaltigen Entwicklung <strong>von</strong> Küstenregionen, Inseln <strong>und</strong> anderen Gebieten" im Rahmen<br />

des EU-Förderprogramms Interreg II C für die Ostseeregion. Insofern bestand eine starke<br />

Verknüpfung mit dem integrierten Küstenzonenmanagement. SuPortNet bildet einen wichtigen<br />

Bestandteil für IKZM-Prozesse im Ostseeraum <strong>und</strong> bietet gute Ansätze für eine weitergehende<br />

Zusammenarbeit zwischen den Ostseeanrainerstaaten.<br />

Die Weiterführung des Projektes hat unter norwegischer Schirmherrschaft mit SuPortNet II in<br />

diesem Jahr (2002) bereits begonnen.<br />

Die Ausführungen zeigen, dass die Sportboothafenthematik im Rahmen eines IKZM-Projektes<br />

große Relevanz entfalten kann <strong>und</strong> ein breites Spektrum an küstenspezifischer Problematik bietet.<br />

34 PLANCO Consulting GmbH, SuPortNet - Prokekt, http://www.planco.de/suportnet/projectd.htm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!