25.01.2014 Aufrufe

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86<br />

Daraus ergibt sich folgendes Bild <strong>von</strong> Interessengruppen, die das Strandmanagement betrifft:<br />

a) Küstenschutz;<br />

b) Natur-, Biotop- <strong>und</strong> Landschaftsschutz;<br />

c) Tourismus<br />

• Strand- <strong>und</strong> Badetourismus<br />

• Event-Tourismus<br />

• Ges<strong>und</strong>heitstourismus;<br />

d) Wirtschaft (Ressourcenbewirtschaftung)<br />

• Rohstoffgewinnung<br />

• Meerwassernutzung<br />

• Energie<br />

• Fischerei <strong>und</strong> Aquakultur<br />

• Entsorgung (u.a. <strong>Baggergutverklappung</strong>);<br />

e) Forschung <strong>und</strong> Bildung;<br />

f) Kultur <strong>und</strong> Soziales sowie<br />

g) Militär.<br />

3. Nutzungskonflikte <strong>und</strong> Problemfelder<br />

a) Situationsbeschreibung <strong>und</strong> Überblick<br />

Aufgr<strong>und</strong> der vielfältigen sich überlagernden <strong>und</strong> z.T. entgegenstehenden Interessen entwickeln<br />

sich zunehmend Probleme <strong>und</strong> Konflikte im Strandbereich. So kommen sich beispielsweise bei<br />

der Strandnutzung der Tourismus <strong>und</strong> der Küstenschutz immer wieder in die Quere. Hier möchte<br />

der Tourismus eine optimale Strandflächenauslastung erreichen <strong>und</strong> dabei auch Flächen nutzen,<br />

die gegenwärtig dem Küstenschutz vorbehalten sind. Als Beispiel wäre hier zunennen: der<br />

Wunsch nach schmaleren Dünen zugunsten <strong>von</strong> mehr Fläche für Strandkörbe. Andererseits muss<br />

der Küstenschutz gelegentlich Flächen in Anspruch nehmen, die besonders aus touristischer Sicht<br />

sehr attraktiv sind.<br />

Weitere Konfliktherde entstehen durch das Aufeinandertreffen <strong>von</strong> touristischen Interessen <strong>und</strong><br />

Naturschutz- bzw. Landschaftsschutzbelangen. Diese beeinflussen sich wechselseitig. So stellt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!