25.01.2014 Aufrufe

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92<br />

am Amt Klützer Winkel 98 , welches unter dem Motto „Seegras – Rohstoff aus dem Meer,<br />

Entsorgung durch Verwertung“ läuft.<br />

Zur Umsetzung des Klimaschutzgesetzes sollte das Verfahren zur Trocknung <strong>von</strong> Seegras<br />

entwickelt werden. Das gereinigte <strong>und</strong> getrocknete Seegras wird nicht auf Deponien verbracht,<br />

sonder kann als nachwachsender Rohstoff industriell verwertet werden. Dadurch führen die<br />

Zersetzungsprodukte nicht zur Nährstoffanreicherung im Wasser <strong>und</strong> nicht zu Luftbelastungen<br />

durch Treibhausgase. Als schöner Nebeneffekt präsentiert sich ein sauberer Strand den<br />

Einheimischen <strong>und</strong> Touristen. An diesem Projekt wirken neun Partner aus drei europäischen<br />

Staaten mit. 99<br />

Eine Übertragung dieses Konzept ist allerdings nur für solche Ostseebäder interessant, die mit<br />

ähnlichen Mengen <strong>von</strong> Seegras zu kämpfen haben.<br />

cc) Ökologische Probleme<br />

Die Säuberung der Badestrände für die Touristen wird meist durch spezielle Planierungs- <strong>und</strong><br />

Säuberungsmaschinen durchgeführt, die im Normalfall neben den Müll auch angespülte Algen<br />

<strong>und</strong> Seegras aus dem Sandstrandsystem entfernen. Dieses sogenannte ‚Angespül’ stellt allerdings<br />

die Nahrungsgr<strong>und</strong>lage für viele Strandorganismen dar, welche durch die Säuberung entzogen<br />

wird. Daneben beeinflusst das Einebnen <strong>und</strong> Abtragen des natürlichen Strandprofils im Rahmen<br />

der Räumungsaktionen den Sandtransport am Strand sowie die Stabilität der meist nicht mehr<br />

vorhandenen Vordünen. Mitunter werden dabei auch semi-terrestrische Tiere wie der<br />

Strandflohkrebs aus ihrem natürlichen Lebensraum herausgerissen.<br />

Alle diese Aspekte sollten beachtet werden <strong>und</strong> in einem Strandmanagement mit einfließen.<br />

dd) Rechtliche Probleme <strong>und</strong> Fragestellungen<br />

Neben naturschutzrechtlichen Aspekten stellt sich vor allem die Frage nach den Eigentumsverhältnissen<br />

am Strand; gehört er dem B<strong>und</strong>, dem Land oder der Stadt? Daneben sind noch<br />

Probleme aus dem Kreislaufwirtschafts- <strong>und</strong> Abfallrecht denkbar. All dies bleibt einer<br />

gr<strong>und</strong>legenden Erörterung in einer Hauptstudie vorbehalten.<br />

98 Nähere Informationen: http://www.kluetzer-winkel.de/projekt.seegras.htm.<br />

99 http://www.agenda21mv.de/wettbewerb.htm#Seegras.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!