25.01.2014 Aufrufe

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

Stärken Schwächen Entwicklungsvoraussetzungen<br />

• Gewässer vollständig<br />

B<strong>und</strong>eswasserstraße<br />

• sehr gute überregionale <strong>und</strong><br />

internationale Anbindung<br />

(Fährverkehr, Kreuzschifffahrt)<br />

• Salzhaff, Unterwarnow <strong>und</strong><br />

Breitling mit Außengewässern<br />

verb<strong>und</strong>en<br />

• Verbindung zu Binnengewässer<br />

durch Warnow gegeben<br />

• hohe bis sehr hohe Attraktivität<br />

des Landschaftsbildes<br />

• keine Schutzgebietsausweisungen<br />

im Küstenmeer<br />

• partiell sehr hohe bis hohe<br />

kulturräumliche Attraktivität<br />

(Rostock, Warnemünde bzw.<br />

Kühlungsborn, Heiligendamm,<br />

Rerik <strong>und</strong> Graal-Müritz)<br />

• Befahrbarkeit der Warnow durch<br />

andere Nutzungsansprüche<br />

(Trinkwasserschutz, Naturschutz)<br />

stark eingeschränkt<br />

(siehe WTNG 13)<br />

• Ungegliederte Außenküste<br />

erschwert wasserseitige<br />

Infrastrukturentwicklungen<br />

• eingeschränkte Nutzbarkeit<br />

(Befahrbarkeit,<br />

Infrastrukturentwicklung) durch<br />

mehrfache<br />

Schutzgebietsausweisung im<br />

Bereich Salzhaff/Halbinsel<br />

Wustrow (NSG, FFH, SPA, LSG)<br />

• aus natürlicher <strong>und</strong><br />

wasserrechtlicher Sicht gegeben<br />

• für Befahrbarkeit der Warnow bei<br />

Aufhebung des<br />

Trinkwasserschutzgebietsstatus<br />

gegeben, aber nur unter Beachtung<br />

naturschutzfachlicher<br />

Anforderungen<br />

• aus naturschutzfachlicher Sicht im<br />

Bereich Salzhaff stark<br />

eingeschränkt<br />

• für weitere Verbesserung<br />

kulturräumlicher Angebote gegeben<br />

(z.B. Industrietourismus,<br />

Seebrückennutzung, Ausbau der<br />

Ostseebäder)<br />

3. Entwicklungsfähigkeit des wassertouristischen Nutzungsgebietes Rostock<br />

In der Küstenregion spielen für die Einschätzung sehr hoher <strong>und</strong> hoher Entwicklungsfähigkeit<br />

nachfolgende Aspekte eine wichtige Rolle. Die betreffenden WTNG/-teilgebiete 40<br />

• verfügen über herausragende Voraussetzungen für die überregionale Erreichbarkeit durch<br />

Schiffs-/Bootsverkehr <strong>und</strong> für internationale Anbindungen an Länder besonders des<br />

Ostseeraumes,<br />

• besitzen den Vorteil des Rechtsstatus der B<strong>und</strong>eswasserstraßen für Gewässer der Außenküste<br />

<strong>und</strong> großer Flussmündungsbereiche,<br />

• lassen im Prinzip alle wassertouristischen Nutzungen zu <strong>und</strong> bieten größtenteils besonders<br />

günstige Voraussetzungen als Segelreviere,<br />

40 Entwicklungschancen des maritimen Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern – Gutachten im Auftrag des<br />

Wirtschaftsministeriums Mecklenburg-Vorpommern, S. 50.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!