25.01.2014 Aufrufe

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

IV. Wassertouristische Nutzungsmöglichkeiten <strong>und</strong> Potentiale im Untersuchungsgebiet<br />

1. Wassertouristische Nutzungsmöglichkeiten im WTNG Rostock<br />

Als Gliederungsmerkmale für WTNG der Küstenregion werden berücksichtigt:<br />

• Die räumlich wenig differenzierten Außengewässer des Küstenbereiches <strong>und</strong> ihre Verbindung<br />

mit Buchten, Bodden <strong>und</strong> mit einigen schiffbaren Flussmündungsbereichen (Unterwarnow,<br />

Ryck, Uecker), die B<strong>und</strong>eswasserstraßenstatus haben sowie<br />

• Vorhandene Zentren des Angebotes bzw. der Nachfrage (Städte, Badeorte, Marinas) <strong>von</strong><br />

wassertouristischen Leistungen, die eine gebietsbedeutsame Rolle spielen.<br />

Das Untersuchungsgebiet Warnemünde-Kühlungsborn wird <strong>von</strong> dem „WTNG 2: Rostock“<br />

erfasst. Dieses umschließt die Bereiche der Außenküste zwischen Halbinsel Wustrow <strong>und</strong> Graal-<br />

Müritz (bis Ostgrenze der Planungsregion Mittleres Mecklenburg-Rostock) mit Unterwarnow<br />

<strong>und</strong> Salzhaff sowie die Angebots-/ Nachfragezentren Hansestadt Rostock/Warnemünde;<br />

Ostseebäder Kühlungsborn <strong>und</strong> Rerik, Graal-Müritz <strong>und</strong> das Seeheilbad Heiligendamm.<br />

Die Gesamtcharakteristik der Nutzungsmöglichkeiten für wassertouristische Aktivitäten im<br />

WTNG 2: Rostock ist in nachfolgender Tabelle dargestellt: 38<br />

WTNG<br />

Gewässerabschnitt<br />

WTNG 2 Rostock<br />

Fs Hb 1 OM Mu<br />

Bo<br />

WB Ss Wm Ws A T<br />

Salzhaff ⌧ ⌧ ⌧ • • • ⌧ ⌧<br />

Gewässer der Außenküste • • • ⌧ • ⌧ ⌧ ⌧ • •<br />

Fs - Fahrgastschifffahrt MuBo - Muskelgetriebene Boote Ws - Wasserski A - Angeln<br />

Hb - Hausboote/große Motorboote WB - Windgetriebene Boote Wm - Wassermotorrad T - Tauchen<br />

Ss - Segelsurfen OM - Offene Motorboote<br />

Nutzungsmöglichkeiten: aus natürlicher <strong>und</strong> rechtlicher Sicht aus naturschutzfachlicher Sicht<br />

• i.d.R. möglich<br />

i.d.R. möglich<br />

⌧ i.d.R. eingeschränkt möglich<br />

i.d.R. eingeschränkt möglich<br />

i.d.R. nicht möglich<br />

i.d.R. ausnahmsweise möglich<br />

i.d.R. nicht möglich<br />

1<br />

Hb – Betrieb <strong>von</strong> Hausbooten ist an der Außenküste nicht möglich aus gewässerstrukturellen Gründen nicht möglich<br />

Wirtschaftsministeriums Mecklenburg-Vorpommern, S. 158.<br />

38 nach: Entwicklungschancen des maritimen Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern – Gutachten im Auftrag des<br />

Wirtschaftsministeriums Mecklenburg-Vorpommern, S. 19.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!