25.01.2014 Aufrufe

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

105<br />

5. Lösungskonzept Strandmanagement<br />

a) Notwendigkeit<br />

Für die Lösung der aufgeworfenen strandbereichsspezifischen Brennpunkte, Problemfelder <strong>und</strong><br />

Konflikte existieren bereits die unterschiedlichsten Konzepte. Sie zeichnen sich durch ihre<br />

Bezogenheit auf ein bestimmtes Thema bzw. Fachgebiet aus. Zudem fällt ihnen in der Regel der<br />

Bezug zum angrenzenden Küstenmeer.<br />

Des weiteren liegen die Verantwortlichkeiten <strong>und</strong> Zuständigkeiten für die vorhandenen<br />

Konzeptionen bei vielen unterschiedlichen Trägern, was eine ganzheitliche <strong>und</strong> abgestimmte<br />

Lösung erschwert. Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung sind daher die komplexen Vorgänge<br />

<strong>und</strong> Problemlagen mittels eines Managements zu bewältigen. Für den Strandbereich könnte dies<br />

durch ein Strandmanagement geschehen.<br />

b) Aufgabe des Strandmanagements<br />

Die systematische <strong>und</strong> planerische Verknüpfung der unterschiedlichen Pläne <strong>und</strong> Konzeptionen<br />

zu einem fachübergreifenden <strong>und</strong> regionsspezifischen Konzept ist Aufgabe des Strandmanagements.<br />

c) Strandmanagementplan<br />

Die Umsetzung einer solchen konzeptionellen Lösung könnte in Form eines sogenannten<br />

Strandmanagementplans erfolgen, der alle wesentlichen Regelungspunkte beinhaltet <strong>und</strong> auf<br />

einen im breiten Konsens gewonnenen Beschluss aller Entscheidungsträger beruht.<br />

Die Entwicklung des Planes sollte durch die Kommune in Abstimmung mit den für die<br />

vorhandenen Pläne <strong>und</strong> Konzepte Verantwortlichen (meist die zuständigen Behörden) erfolgen<br />

<strong>und</strong> die Endfassung als verbindliche Rechtsnorm (z.B. Satzung) beschlossen werden.<br />

Je nach der Fülle an vorhandenen relevanten Plänen <strong>und</strong> Konzepten gestaltet sich die Aufstellung<br />

eines Strandmanagementplan als schwierig oder weniger schwierig. Für die einzelnen<br />

Strandbereiche sind ganz spezifische Strandmanagementpläne aufzustellen, die alle gestellten<br />

Anforderungen der Pläne usw. berücksichtigen <strong>und</strong> welche die bestehende Hierarchie unter<br />

diesen aufgr<strong>und</strong> ihrer Verbindlichkeit oder des gesetzlichen Vorrangs beachten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!