25.01.2014 Aufrufe

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

In diesem Zusammenhang sollen näher die Elemente eines Strandmanagement betrachtet werden,<br />

insbesondere der Strandbereich, sowie die hier agierenden Interessengruppen <strong>und</strong> ihre<br />

Verantwortlichkeiten dargestellt werden. Anschließend sollen die Nutzungskonflikte <strong>und</strong> die<br />

Problemfelder erörtert <strong>und</strong> Lösungsvorschläge angeboten werden.<br />

Im Mittelpunkt der Abhandlung stehen aber die Möglichkeiten der konkreten Einbindung der<br />

rechtlichen Problemkreise <strong>und</strong> Fragestellungen des Strandmanagements in einem integrierten<br />

Küstenzonenmanagement für die Küstenregion Warnemünde-Kühlungsborn, wobei aus<br />

juristischer Sicht insbesondere die Rechts- <strong>und</strong> Planungsgr<strong>und</strong>lagen für das Strandmanagement<br />

zusammengetragen <strong>und</strong> analysiert werden sollen.<br />

II. Der maritime Tourismus <strong>und</strong> das Strandmanagement<br />

Das Strandmanagement berührt sämtliche Bereiche des maritimen Tourismus. Vor allem der<br />

Strand-/Badetourismus nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Aber auch die anderen Formen des<br />

maritimen Tourismus spielen für den Strandbereich eine mehr oder weniger starke Rolle.<br />

Die über 340 Kilometer lange Ostsee-Außenküste <strong>von</strong> Mecklenburg-Vorpommern bietet viele<br />

geeignete Strandabschnitten für den maritimen Tourismus. Aufgr<strong>und</strong> der herausragenden<br />

Stellung des Tourismus für die Wirtschaft <strong>von</strong> Mecklenburg-Vorpommern erfordert die Belange<br />

der Tourismusbranche im Rahmen eines Strandmanagements eine besondere Gewichtung.<br />

Touristische Planungen <strong>und</strong> Konzeptionen können dabei durchaus den Gr<strong>und</strong>stein für einen<br />

„Strandmanagementplan“ bilden, dass durch die zahlreichen anderen Aspekte <strong>und</strong> Belange zu<br />

ergänzen ist, wie beispielsweise das sich in Erarbeitung befindliche „Pflege- <strong>und</strong><br />

Bewirtschaftungskonzept für den touristischen Wirtschaftsraum STRAND WARNEMÜNDE“,<br />

welches 2003 fertiggestellt sein <strong>und</strong> angewandt werden soll.<br />

Besonders in der Küstenregion Warnemünde-Kühlungsborn stehen der maritime Tourismus <strong>und</strong><br />

das Strandbereich in einen engen Zusammenhang. Die örtlichen Interessenvertreter der<br />

Tourismusbranche sind daher im Rahmen einer Initiierung eines Strandmanagements in den<br />

Prozess mit einzubeziehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!