25.01.2014 Aufrufe

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

Rechtsprobleme von Sportboothäfen, Baggergutverklappung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

e) Meereswasserqualität<br />

93<br />

aa) Brennpunktthema Meereswasserqualität<br />

„Klarer als Mineralwasser“ oder „Blaue Flaggen: Hier ist die Umwelt Ok“ titeln verschiedene<br />

Zeitungsmeldungen im Untersuchungszeitraum. Doch ist die Welt bzw. das Meereswasser so in<br />

Ordnung <strong>und</strong> sorgenfrei? Damit verb<strong>und</strong>en stellt sich eine ganze Reihe <strong>von</strong> Fragen:<br />

Bedeutet „Blaue Flagge“ gleich intakte Umwelt? Wie wichtig ist die „Blaue Flagge“ für das<br />

Image des Ortes <strong>und</strong> die Tourismusförderung? Akkumulation <strong>von</strong> Makroalgen – eine Gefahr für<br />

saubere Strände? Nachhaltige Entwicklung durch die „Blaue Flagge“ – eine wirkungsvolle<br />

Agenda-Aktivität?<br />

Die Qualität des Meerwassers ist sowohl Maßstab für die Attraktivität der Badestelle sowie für<br />

eine ges<strong>und</strong>e Meeresumwelt. Die Wasserqualität ist u.a. ein entscheidendes Kriterium für die<br />

Verleihung der „Blauen Flagge“.<br />

bb) „Blaue Flagge“<br />

Die „Blaue Flagge“ wird als Symbol für hohe Umweltstandards sowie gute Sanitär- <strong>und</strong> Sicherheitseinrichtungen<br />

im Hafen- <strong>und</strong> Badestellenbereich international anerkannt. Ihre Gr<strong>und</strong>lagen<br />

basieren auf der Übereinstimmung mit vier Hauptaspekten:<br />

(1) Wasserqualität<br />

(2) Umweltkommunikation <strong>und</strong> -Umwelterziehung<br />

(3) Umweltmanagement<br />

(4) Sicherheits- <strong>und</strong> Service-Aspekte.<br />

Die „Blaue Flagge“ wird als erstes Umweltsymbol weltweit in 23 Ländern für jeweils ein Jahr an<br />

vorbildliche Badestellen an Küsten <strong>und</strong> an Binnengewässern verliehen. Die Kampagne findet seit<br />

1987 statt <strong>und</strong> wird b<strong>und</strong>esweit ausgeschrieben. Die Blaue Flagge verbindet Tourismus <strong>und</strong><br />

Erhaltung <strong>von</strong> Natur <strong>und</strong> Landschaft <strong>und</strong> fördert damit einen nachhaltigen Tourismus in der<br />

Region. Die Auszeichnung verbindet die Wertschätzung für eine anerkannt saubere Badestelle<br />

mit der Anerkennung für eine aktive Förderung des Umweltgedankens. 100<br />

100 Auszug aus http://www.blaue-flagge.de/Badestellen/Konzept_Badestellen/konzept.htm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!