28.02.2014 Aufrufe

Mechanisches Versagen thorakolumbaler Wirbelkörper nach ...

Mechanisches Versagen thorakolumbaler Wirbelkörper nach ...

Mechanisches Versagen thorakolumbaler Wirbelkörper nach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 12 a-b: Auswertung des anterior-posterioren DXA-Bildes mit der Software<br />

Lunar Prodigy enCore a) Markierung der <strong>Wirbelkörper</strong>umrisse<br />

b) tabellarische Datenausgabe der für die einzelnen <strong>Wirbelkörper</strong><br />

ermittelten Werte 40<br />

Abb. 13 a-b: Auswertung der CT-Bilder durch die Software Siemens Syngo Osteo<br />

CT - Markierung der Messbereiche für den corticalen und trabekulären<br />

Knochen 44<br />

Abb. 14 a-b: Auswertung der CT-Bilder mit der Software Mindways qCT Pro<br />

a) Positionierung der Messfelder (ROIs) b) Ausgabe der<br />

Knochendichtewerte (BMD, T- und Z-Score) 46<br />

Abb. 15: Konventionelle ap-Röntgenaufnahme eines Wirbelsäulenpräparates 49<br />

Abb. 16 a-b: a) Entfalten des KyphX ® Xpander ® Ballons b) entstandener Hohlraum<br />

für die Zementfüllung 52<br />

Abb. 17 a-c: Instrumente der Firma Kyphon zur Durchführung der Kyphoplastie. 53<br />

Abb. 18: Einbringen der Hohlnadel unter Durchleuchtungskontrolle 54<br />

Abb. 19 a-b: Überprüfung der Frakturversorgung und Zementverteilung im BWK12<br />

<strong>nach</strong> Vertebroplastie mit Hilfe von konventionellem Röntgen und<br />

Computertomographie a) konventionelles Röntgen<br />

b) Computertomographie 56<br />

Abb. 20: Schematische Darstellung des Versuchsaufbaus für die<br />

biomechanische Testung des minimal-invasiv versorgten<br />

Wirbelsäulensegmentes 57<br />

Abb. 21: beispielhaftes Kraft-Weg Diagramm für den Verlauf des Kraftanstiegs<br />

bei der biomechanischen Testung 58<br />

Abb. 22: Darstellung der biomechanischen Testung. a) Detailansicht b) Zwick<br />

Materialprüfmaschine mit eingespanntem Wirbelsäulensegment 58<br />

Abb. 23: Wirbelsäulenpräparat <strong>nach</strong> Vertebroplastie und anschließender axialer<br />

Kompression. Erkennbar sind neu aufgetretene Frakturen in den<br />

<strong>Wirbelkörper</strong>n Th11 und L1 (Pfeile). 59<br />

Abb. 24: Boxplot Darstellung der DXA-Knochenmineraldichten (BMD DXA gesamt ) in<br />

mg/cm 2 für die Vertebro- (VP) und Kyphoplastiegruppe (KP) 66<br />

Abb. 25: Boxplot Darstellung der CT-Knochenmineraldichten BMD T11 + L1 gesamt<br />

für die beiden Untersuchungskollektive – 4-Zeiler CT und 64-Zeiler CT<br />

im Vergleich (in mg/cm 3 ) 66<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!