28.02.2014 Aufrufe

Mechanisches Versagen thorakolumbaler Wirbelkörper nach ...

Mechanisches Versagen thorakolumbaler Wirbelkörper nach ...

Mechanisches Versagen thorakolumbaler Wirbelkörper nach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Material und Methoden<br />

4.3.3 Validierung der DXA-Messungen<br />

Die Reproduzierbarkeit der DXA-Messungen wurde an 7 zufällig ausgewählten<br />

Präparaten überprüft. An verschiedenen Tagen wurden die DXA Messungen der<br />

Wirbelsäulensegmente <strong>nach</strong> Neukalibrierung des Gerätes und Neupositionierung der<br />

Präparate wiederholt.<br />

Tab. 6: Validierungstabelle der DXA-Messungen<br />

Präparat M (µ) SD (δ) Var (σ²) VK (σ/µ) x 1-4 -µ/µ<br />

2-095<br />

1-053<br />

1-098<br />

2-23026<br />

2-110<br />

2-119<br />

2-130<br />

Ø<br />

BMD 662,50 7,95 63,30 1,20% 1,09%<br />

T-Wert -4,47 0,065 0,0038 1,45% 1,34%<br />

BMD 535,00 5,35 28,62 1,02% 0,88%<br />

T-Wert -5,65 0,045 0,002 0,80% 0,78%<br />

BMD 428,17 2,99 8,94 0,69% 0,57%<br />

T-Wert -6,23 0,040 0,0016 0,64% 0,52%<br />

BMD 513,50 4,87 23,72 0,95% 0,73%<br />

T-Wert -5,82 0,047 0,002 0,81% 0,67%<br />

BMD 663,33 9,28 86,11 1,40% 1,27%<br />

T-Wert -4,28 0,066 0,004 1,54% 1,45%<br />

BMD 550,33 6,62 43,82 1,21% 1,12%<br />

T-Wert -5,65 0,062 0,004 1,10% 0,98%<br />

BMD 395,67 5,14 26,42 1,29% 1,21%<br />

T-Wert -6,50 0,098 0,009 1,52% 1,38%<br />

BMD 535,5 6,03 36,35 1,13% 0,97%<br />

T-Wert -5,51 0,060 0,003 1,09% 1,02%<br />

Es wurden jeweils die Durchschnittswerte der <strong>Wirbelkörper</strong> T11 bis L1 verwendet, die BMD- und T-<br />

Werte entsprechen den Durchschnittswerten aus ap- und lateraler Messung; WSP =<br />

Wirbelsäulenpräparat; M (µ) = arithmetischer Mittelwert; SD (σ) = Standardabweichung; Var (σ²) =<br />

Varianz (Quadrat der Standardabweichung); VK (σ/µ) = Variationskoeffizient<br />

(Standardabweichung/Mittelwert) in %; x 1-4 -µ/µ = prozentualer Unterschied vom Mittelwert; BMD =<br />

bone mineral density (in mg/cm²); T-Score = Angabe in Standardabweichungen (σ); Ø =<br />

Durchschnittswerte des Validierungskollektivs<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!