28.02.2014 Aufrufe

Mechanisches Versagen thorakolumbaler Wirbelkörper nach ...

Mechanisches Versagen thorakolumbaler Wirbelkörper nach ...

Mechanisches Versagen thorakolumbaler Wirbelkörper nach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabellenübersicht<br />

9. Tabellenübersicht<br />

Tab. 1: Effektive Strahlendosen der verschiedenen osteodensitometrischen<br />

Verfahren und interventionelle radiologische Verfahren im Vergleich mit<br />

alltäglicher Strahlenbelastung (Bürklein 2006; Genant, Engelke et al.<br />

1996; Kalender 1991) 10<br />

Tab. 2: Untergruppen der Typ-A-Verletzungen <strong>nach</strong> Magerl (Magerl, Aebi et al.<br />

1994) 19<br />

Tab. 3: Übersicht der verschiedenen Studienergebnisse <strong>nach</strong> Kyphoplastie<br />

bezüglich Schmerzreduktion und Änderung des Kyphosewinkels<br />

(modifiziert <strong>nach</strong> M. Nittinger; Optimierung der Indikation zur<br />

Kyphoplastie, 2008 (Nittringer 2008)) 26<br />

Tab. 4: Übersicht der verschiedenen Studienergebnisse zur Vorhersagbarkeit<br />

der mechanischen Kompetenz der Wirbelsäule mittels bildgebender<br />

Verfahren. (modifiziert <strong>nach</strong> K.Poeschl (Poeschl 2009)) 32<br />

Tab. 5: Tabellarische Darstellung der Ergebnisse aus systematischen Reviews<br />

zum Auftreten von Anschlussfrakturen <strong>nach</strong> Vertebro- und Kyphoplastie<br />

(modifiziert <strong>nach</strong> Felder-Puig et al. 2009 (Felder-Puig, Piso et al. 2009))<br />

33<br />

Tab. 6: Validierungstabelle der DXA-Messungen 42<br />

Tab. 7: Validierungstabelle 4-Zeiler CT Messungen 47<br />

Tab. 8: Validierungstabelle 64-Zeiler CT-Messungen 48<br />

Tab. 9: Vergleich der Untersuchungskollektive. Einteilung der Präparate für die<br />

chirurgische Intervention in eine Vertebro- und eine<br />

Kyphoplastiegruppe; je n = 20 51<br />

Tab. 10: BMD-Werte für das Gesamtkollektiv, Männer und Frauen und<br />

geschlechtsspezifische Differenz; Messungen mittels DXA; n = 40 61<br />

Tab. 11: BMD-Werte für das Gesamtkollektiv, Männer und Frauen und<br />

geschlechtsspezifische Differenz; Messungen mittels 4-Zeiler bzw. 64-<br />

Zeiler Computertomographen; n = 40 64<br />

Tab. 12: BMC-Werte für das Gesamtkollektiv, Männer und Frauen und<br />

geschlechtsspezifische Differenz; Messungen mittels DXA; n = 40 65<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!