28.02.2014 Aufrufe

Mechanisches Versagen thorakolumbaler Wirbelkörper nach ...

Mechanisches Versagen thorakolumbaler Wirbelkörper nach ...

Mechanisches Versagen thorakolumbaler Wirbelkörper nach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse<br />

mg/cm 3 ) bzw. 80 mg/cm 3 (± 25 mg/cm 3 ) auf. Dabei steht der erstgenannte Wert<br />

immer für die Messung mittels 4-Zeiler CT, der zweite für die Messung mit dem 64-<br />

Zeiler Computertomographen. Für das gesamte Wirbelsäulensegment ergaben sich<br />

im Mittel Werte von 85 mg/cm 3 (± 30 mg/cm 3 ) bzw. 82 mg/cm 3 (± 25 mg/cm 3 ) ohne<br />

BWK12. Wurden die Knochendichtewerte des 12. Brustwirbelkörpers<br />

mitberücksichtigt, konnten Werte von 85 mg/cm 3 (± 27 mg/cm 3 ) für das 4-Zeiler CT<br />

und 83 mg/cm 3 (± 24 mg/cm 3 ) bestimmt werden.<br />

Bei der Aufteilung des Gesamtkollektives in männliche und weibliche Individuen<br />

ergaben sich Mittelwerte für die Wirbelsäulensegmente ohne den zweiten<br />

Lendenwirbelkörper von 90 mg/cm 3 (± 34 mg/cm 3 ) bzw.81 mg/cm 3 (± 28 mg/cm 3 ) für<br />

die Männer und 81 mg/cm 3 (± 26 mg/cm 3 ) bzw. 82 mg/cm 3 (± 24 mg/cm 3 ) für die<br />

Frauen. Unter Berücksichtigung des frakturierten Wirbels lagen die Werte bei<br />

87 mg/cm 3 (± 29 mg/cm 3 ) bzw. 82 mg/cm 3 (± 24 mg/cm 3 ) im männlichen und<br />

83 mg/cm 3 (± 26 mg/cm 3 ) bzw. 85 mg/cm 3 (± 24 mg/cm 3 ) im weiblichen<br />

Untersuchungskollektiv.<br />

Bei der Bestimmung der prozentualen, geschlechtspezifischen Differenz ergaben<br />

sich Werte von 1 % bis zu 20 %. Diese Unterschiede können allerdings als nicht<br />

signifikant angesehen werden, da sich durchweg p-Werte von größer 0,05 ergaben.<br />

Neben den Knochenmineraldichtewerten (BMD), wurde mit Hilfe der DXA auch der<br />

Knochenmineralgehalt (BMC = bone mineral content) gemessen (Tab. 12).<br />

Es ergaben sich für das Gesamtkollektiv BMC-Mittelwerte für die einzelnen<br />

<strong>Wirbelkörper</strong> BWK11 bis LWK1 von 4368 mg (± 1456 mg), 5046 mg (± 1893 mg) und<br />

5345 mg (± 1945 mg). Die Gesamtwerte der Segmente lagen ohne BWK12 im Mittel<br />

bei 4857 mg (± 1561 mg) und mit BWK12 bei 4920 mg (± 1657 mg). Diese Werte<br />

ließen sich aus den in anterior-posteriorer und lateraler Projektion gemessenen<br />

Werten herleiten, welche bei 4955 mg (± 1556 mg) bzw. 5027 mg (± 1694 mg) und<br />

4759 mg (± 1594 mg) bzw. 4812 mg (± 1643 mg) lagen.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!