28.02.2014 Aufrufe

Mechanisches Versagen thorakolumbaler Wirbelkörper nach ...

Mechanisches Versagen thorakolumbaler Wirbelkörper nach ...

Mechanisches Versagen thorakolumbaler Wirbelkörper nach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

Wie in Abschnitt 4.6 Gruppenbildung und Zuteilung zu den Kollektiven beschrieben<br />

erfolge schließlich eine Aufteilung der verbliebenen Präparate anhand der<br />

BMD T11 + L1 DXA gesamt in eine Vertebro- und eine Kyphoplastiegruppe mit je n = 20<br />

Präparaten. Dabei wurde auf eine vergleichbare Alters- und Geschlechtsverteilung<br />

geachtet (vgl.Tab. 9).<br />

700<br />

650<br />

600<br />

550<br />

500<br />

450<br />

KP<br />

VP<br />

400<br />

350<br />

300<br />

BMD T11 + L1 DXA gesamt<br />

BMD T11 – L1 DXA gesamt<br />

Abb. 24: Boxplot Darstellung der DXA-Knochenmineraldichten (BMD DXA gesamt ) in<br />

mg/cm 2 für die Vertebro- (VP) und Kyphoplastiegruppe (KP)<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

KP<br />

VP<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

BMD T11 + L1 CT64 gesamt<br />

BMD T11 + L1 CT4 gesamt<br />

Abb. 25: Boxplot Darstellung der CT-Knochenmineraldichten BMD T11 + L1 gesamt für<br />

die beiden Untersuchungskollektive – 4-Zeiler CT und 64-Zeiler CT im Vergleich (in<br />

mg/cm 3 )<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!