28.02.2014 Aufrufe

Mechanisches Versagen thorakolumbaler Wirbelkörper nach ...

Mechanisches Versagen thorakolumbaler Wirbelkörper nach ...

Mechanisches Versagen thorakolumbaler Wirbelkörper nach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

Tab. 12: BMC-Werte für das Gesamtkollektiv, Männer und Frauen und<br />

geschlechtsspezifische Differenz; Messungen mittels DXA; n = 40<br />

Gesamt<br />

(n=40)<br />

Männer ♂<br />

(n=17)<br />

Frauen ♀<br />

(n=23)<br />

Diff. Absolut<br />

(% prozentual)<br />

BMC T11 DXA<br />

4368<br />

(±1456)<br />

4951<br />

(±1482)<br />

3937<br />

(±1305)<br />

1014 *<br />

(20%)<br />

BMC T12 DXA<br />

5046<br />

(±1893)<br />

6089<br />

(±1968)<br />

4276<br />

(±1440)<br />

1812**<br />

(30%)<br />

BMC L1 DXA<br />

5345<br />

(±1945)<br />

6320<br />

(±2009)<br />

4624<br />

(±1578)<br />

1696**<br />

(27%)<br />

BMC T11 + L1 DXA ap<br />

4955<br />

(±1556)<br />

5726<br />

(±1355)<br />

4385<br />

(±1469)<br />

1341**<br />

(23%)<br />

BMC T11 + L1 DXA lateral<br />

4759<br />

(±1594)<br />

5546<br />

(±1573)<br />

4176<br />

(±1368)<br />

1370**<br />

(25%)<br />

BMC T11 + L1 DXA gesamt<br />

4857<br />

(±1561)<br />

5636<br />

(±1454)<br />

4281<br />

(±1403)<br />

1355**<br />

(24% )<br />

BMC T11 – L1 DXA ap<br />

5027<br />

(±1694)<br />

5907<br />

(±1594)<br />

4377<br />

(±1484)<br />

1530**<br />

(26%)<br />

BMC T11 – L1 DXA lateral<br />

4812<br />

(±1643)<br />

5667<br />

(±1638)<br />

4181<br />

(±1362)<br />

1486**<br />

(26%)<br />

BMC T11 – L1 DXA gesamt<br />

4920<br />

(±1657)<br />

5787<br />

(±1605)<br />

4279<br />

(±1408)<br />

1508**<br />

(26%)<br />

Mittelwerte, Standardabweichungen (in Klammern) und geschlechtspezifische Unterschiede<br />

der mittels DXA ermittelten BMC-Werte für das Gesamtkollektiv; BMC = bone mineral content<br />

(Knochenmineralgehalt in mg); T11, T12 = Brustwirbelkörper (BWK) 11, 12; L1 =<br />

Lendenwirbelkörper (LWK) 1; T11 + L1 = Wirbelsäulensegment BWK 11 bis LWK 1 ohne den<br />

frakturierten <strong>Wirbelkörper</strong> BWK 12; T11 – L1 = Wirbelsäulensegment BWK 11 bis LWK 1;<br />

Signifikanzniveau * = p-Wert < 0,05; ** = p-Wert < 0,01<br />

Die geschlechtsspezifischen Unterschiede <strong>nach</strong> Aufteilung in Frauen und Männer<br />

lagen prozentual bei 20 % - 30 %, wobei alle Wertepaare signifikante Unterschiede<br />

zueinander aufwiesen. Die Werte der männlichen Individuen waren dabei<br />

ausnahmslos höher als die der weiblichen. Bei den Gesamtwerten ergaben sich für<br />

die Männer Durchschnitte von 5636 mg (± 1454 mg) ohne den frakturierten<br />

<strong>Wirbelkörper</strong> (BWK12) bzw. 5787 mg (± 1605 mg) inklusive BWK12. bei den Frauen<br />

lagen diese Werte bei 4281 mg (± 1403 mg) bzw. 4279 mg (± 1408 mg) und damit im<br />

Vergleich 24 % bzw. 26 % niedriger. Auch diese Unterschiede waren hochsignifikant<br />

und wiesen jeweils einen p-Wert von kleiner 0,01 auf.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!