28.02.2014 Aufrufe

Computer-Simulationen struktureller und elastischer ... - KOPS

Computer-Simulationen struktureller und elastischer ... - KOPS

Computer-Simulationen struktureller und elastischer ... - KOPS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANHANG A<br />

Herleitung der Fluktuationsformel<br />

In diesem Appendix wird die Herleitung der Formeln zur direkten Berechnung des Spannungstensors<br />

für ein System harter Scheiben im Detail beschrieben. Sie orientiert sich<br />

an dem in [90] skizzierten Weg.<br />

Der Abstand zweier Punkte im deformierten Körper, die im nichtdeformierten Körper<br />

den Abstand ⃗ R haben, kann aus diesem wie folgt berechnet werden:<br />

r = √ ⃗r = [R i R j (δ ij + 2ɛ ij )] 1/2<br />

(A.1)<br />

ɛ ij sind hierbei die Komponenten des Lagrang’schen Verzerrungstensors.<br />

Ausgangspunkt ist der die Elastizität bestimmende Anteil der Freien Energie F :<br />

F = −kT ln Z C<br />

Das Konfigurationsintegral der klassischen, kanonischen Zustandssumme Z C läßt sich<br />

sowohl bzgl. des deformierten Zustands als auch bzgl. des <strong>und</strong>eformierten Gleichgewichtszustands<br />

formulieren. Die beiden Zustände sind gemäß der Annahmen der linearen<br />

Elastizitätstheorie über eine affine Abbildung miteinander verknüpft: r i = M ij R j . Die<br />

Transformationsmatrix M ij kann in Verbindung mit dem Lagrange’schen Verzerrungstensor<br />

gebracht werden, wenn man Gleichung (A.1) beachtet. Der direkte Vergleich liefert:<br />

[MM T ] ij = 2ɛ ij + δ ij . Bzgl. des deformierten Zustands lautet das Konfigurationsintegral<br />

Z C =<br />

∫<br />

n∏<br />

V {ɛ} γ=1<br />

d ⃗ r αβγ e − P 〈αβ〉 φ(r)/k BT<br />

257

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!