08.03.2014 Aufrufe

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14. Bezieht die Bedarfsgemeinschaft Wohngeld?<br />

nein<br />

Art des<br />

Wohngelds:<br />

ja, und zwar ______ DM/Monat<br />

beson<strong>der</strong>er Mietzuschuss<br />

allgemeines Wohngeld<br />

15. Wie hoch ist <strong>der</strong> monatliche Bruttobedarf<br />

<strong>der</strong> Bedarfsgemeinschaft an laufen<strong>der</strong><br />

HLU?<br />

________ DM /Monat<br />

16. Welche einmaligen Leistungen erhielt die<br />

BG in den letzten 12 Monaten?<br />

keine<br />

insgesamt _____ DM<br />

darunter: DM pauschaliert<br />

für Bekleidung _____ <br />

für Hausrat _____ <br />

für Sonstiges (bitte nennen):<br />

________________ _____ <br />

________________ _____ <br />

________________ _____ <br />

17. Ist ein Mitglied <strong>der</strong> BG verschuldet?<br />

nein<br />

ja, in Höhe von DM: _____________<br />

nicht bekannt<br />

D. Angaben zur Berufs- und Erwerbstätigkeit<br />

<strong>Armutsbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Konstanz</strong><br />

Nur wenn HzA-Maßnahme: Fragen 19 – 21<br />

19. Welche HzA-Maßnahmen sind dies?<br />

(Mehrfachnennung möglich)<br />

§ 18 Abs. 4 BSHG: Arbeitgeberzuschuss<br />

§ 18 Abs. 5 BSHG: Arbeitnehmerzuschuss<br />

§ 19 Abs. 1 BSHG: Arbeitsgelegenheiten<br />

§ 19 Abs. 2, 1. Alternative: Arbeitsentgelt<br />

§ 19 Abs. 2, 2. Alt.: Mehraufwandsentsch.<br />

§ 20 BSHG: Prüfung d. Arbeitsbereitschaft<br />

sonstige Hilfe zur Arbeit (bitte nennen):<br />

_________________________________<br />

20. Wurde die Maßnahme vorzeitig beendet?<br />

kein Abbruch<br />

Abbruch<br />

in _____ Fällen<br />

in _____ Fällen<br />

Gründe des Abbruchs: _________________<br />

____________________________________<br />

21. Wohin wurde <strong>der</strong> Teilnehmer nach Beendigung<br />

<strong>der</strong> Maßnahme vermittelt?<br />

allgemeiner Arbeitsmarkt<br />

ABM-Maßnahme<br />

sonstige geför<strong>der</strong>te Maßnahme<br />

nicht vermittelt: arbeitslos gemeldet<br />

nicht vermittelt, nicht arbeitslos gemeldet<br />

Sonstiges: _________________________<br />

18. Wie viele Personen <strong>der</strong> BG im Alter zwischen<br />

15 und 59 Jahren stehen dem Arbeitsmarkt<br />

grundsätzlich zur Verfügung?<br />

(einschließlich für Hilfe zur Arbeit)<br />

a) uneingeschränkt stehen zur Verfügung (einschl.<br />

Berufstätige, Auszubildende; ohne Schüler, Studenten):<br />

_____ Personen<br />

b) eingeschränkt (z.B. wegen gesundheitlicher Beeinträchtigungen,<br />

häuslicher Bindung / Kin<strong>der</strong>erziehung,<br />

Sprachprobleme)<br />

stehen zur Verfügung: _____ Personen<br />

c) Teilnehmer an Maßnahmen <strong>der</strong><br />

Hilfe zur Arbeit:<br />

_____ Personen<br />

d) Schüler, Studenten, Absolventen eines Sprachkurses<br />

usw.:<br />

_____ Personen<br />

e) auf absehbare Zeit nicht arbeitsfähig (wg. schwerer<br />

Krankheit, Behin<strong>der</strong>ung etc.):<br />

_____ Personen<br />

22. Welche schulische und berufliche Ausbildung<br />

haben die erwachsenen Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Bedarfsgemeinschaft?<br />

(bitte Personen-Nummer aus Frage 3 übernehmen<br />

und Zutreffendes ankreuzen)<br />

Schulabschluss<br />

noch in Schulausbildung<br />

Hauptschulabschluss<br />

Realschule o<strong>der</strong> gleichwertig<br />

(Fach-) Hochschulreife/ Abi<br />

sonstiger Schulabschluss<br />

kein Schulabschluss<br />

Schulabschluss unbekannt<br />

Nr. Nr. Nr. Nr.<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!