08.03.2014 Aufrufe

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Armutsbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Konstanz</strong><br />

Abbildung 7:<br />

Typ <strong>der</strong> Bedarfsgemeinschaft<br />

allein Lebende<br />

45%<br />

50%<br />

Paar ohne Kind<br />

Paar mit 1 Kind<br />

Paar mit mind. 2 Kin<strong>der</strong>n<br />

allein Erziehende, 1 Kind<br />

allein Erz., mind. 2 Kin<strong>der</strong><br />

9%<br />

9%<br />

4%<br />

4%<br />

7%<br />

7%<br />

18%<br />

13%<br />

11%<br />

11%<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60%<br />

<strong>Konstanz</strong><br />

Westdeutschland<br />

<strong>ISG</strong> 2002<br />

an 100% fehlend = sonstige Bedarfsgemeinschaft<br />

Quelle: Analyse von Sozialhilfeakten in <strong>Konstanz</strong>, <strong>ISG</strong> Köln<br />

Auch in den hier ausgewerteten Sozialhilfeakten liegt <strong>der</strong> Frauenanteil unter den Hilfebeziehern<br />

mit 56% über dem <strong>der</strong> Männer, was vor allem auf den hohen Anteil <strong>der</strong> allein<br />

Erziehenden zurück zu führen ist. Betrachtet man nur die Haushaltsvorstände, so ergibt<br />

sich ein deutliches Übergewicht von weiblichen Haushaltsvorständen mit 62% gegenüber<br />

38% männlichen Haushaltsvorständen.<br />

An<strong>der</strong>s als die amtliche Sozialhilfestatistik ermöglicht es die Aktenanalyse, nicht nur<br />

zwischen deutschen und ausländischen Hilfebeziehern, 14 son<strong>der</strong>n auch zwischen einheimischen<br />

deutschen Hilfebeziehern und Spätaussiedlern zu unterscheiden, die in <strong>der</strong><br />

amtlichen Statistik auf Grund ihres offiziellen Status als „Deutsche“ registriert werden,<br />

obwohl sie hinsichtlich ihrer kulturellen und bildungsbezogenen Biografie ebenso wie<br />

hinsichtlich ihrer Sprachkompetenzen ähnliche o<strong>der</strong> sogar noch größere Schwierigkeiten<br />

haben als in Deutschland lebende Auslän<strong>der</strong>.<br />

14<br />

Der Auslän<strong>der</strong>anteil an den untersuchten Bedarfsgemeinschaften liegt mit 20% etwas<br />

niedriger als unter den <strong>Konstanz</strong>er HLU-Beziehern insgesamt.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!