08.03.2014 Aufrufe

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Armutsbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Konstanz</strong><br />

Tabelle 22:<br />

Zielgruppen von Zusatzleistungen <strong>der</strong> Kommunen<br />

Ergebnisse einer Studie <strong>der</strong> Universität Trier (Krug/ Ernst 2001)<br />

Personengruppen<br />

Anteil <strong>der</strong> Nennungen<br />

in Baden-Württemberg<br />

HLU-Empfänger 100%<br />

kin<strong>der</strong>reiche Familien 71%<br />

Haushalte mit geringem Einkommen 57%<br />

Arbeitslose 57%<br />

Senioren 43%<br />

allein Erziehende 29%<br />

Quelle: Krug/ Ernst 2001<br />

Vergleich <strong>der</strong> Pässe in vier Städten<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Armutsbericht</strong>erstattung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Konstanz</strong> hat das <strong>ISG</strong> außerdem<br />

einen Detailvergleich des <strong>Konstanz</strong>er Sozialpasses mit den Vergünstigungsregelungen<br />

in den Städten Stuttgart, Köln und Berlin vorgenommen. Dabei wurden folgende Unterschiede<br />

deutlich:<br />

• Die Bereiche, in denen Vergünstigungen gewährt werden, und die einzelne Definition<br />

<strong>der</strong> Leistungen sind meist ähnlich, nur in Stuttgart ist das Konzept mit einem<br />

jährlichen Guthaben auf einer Chipkarte grundsätzlich an<strong>der</strong>s strukturiert.<br />

• Die begünstigten Personenkreise sind recht unterschiedlich: In <strong>Konstanz</strong> werden<br />

nur (erwachsene) Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger begünstigt, in Stuttgart nur<br />

Kin<strong>der</strong> bis 16 Jahre aus einkommensschwachen Familien, in Köln und Berlin dagegen<br />

unterschiedliche Zielgruppen. In Köln ist (trotz <strong>der</strong> Bezeichnung mit „Familien“-<br />

Bezug) <strong>der</strong> Charakter als „Sozialpass“ am deutlichsten ausgeprägt.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!