08.03.2014 Aufrufe

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Armutsbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Konstanz</strong><br />

Tabelle 27:<br />

Altersgruppen im Vergleich (31.12.2000)<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Konstanz</strong> Deutschland<br />

Altersgruppe Anzahl Struktur Struktur<br />

bis unter 18 Jahren 11.841 15% 19%<br />

18 - 59 Jahre 49.970 63% 58%<br />

ab 60 Jahren 17.494 22% 23%<br />

darunter:<br />

60 - 74 Jahre 11.514 15% 16%<br />

75 - 84 Jahre 4.150 5% 5%<br />

ab 85 Jahren 1.830 2% 2%<br />

Gesamt 79.305 100% 100%<br />

Quelle: <strong>Stadt</strong> <strong>Konstanz</strong>, Sozial- und Jugendamt; Berechnungen des <strong>ISG</strong><br />

Genaue Angaben über die Zahl und Struktur <strong>der</strong> Pflegebedürftigen sind auf kommunaler<br />

Ebene nur schwer zu ermitteln. Jedoch haben sich die auf Altersgruppen bezogenen<br />

Pflegequoten als relativ stabil erwiesen, sodass davon auszugehen ist, dass mit<br />

einer Übertragung dieser Quoten auf kommunale Bevölkerungsstrukturen eine recht<br />

verlässliche Schätzung erreicht werden kann. 44<br />

Legt man die Zahl und Altersstruktur <strong>der</strong> Bevölkerung am Jahresende 2001 zu Grunde,<br />

so waren zu diesem Zeitpunkt in <strong>Konstanz</strong> 1.880 Personen pflegebedürftig im Sinne<br />

des Pflegeversicherungsgesetzes, das sind 2,5% <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung (was gleichzeitig<br />

bedeutet, dass immerhin 97,5% <strong>der</strong> Bevölkerung nicht pflegebedürftig sind.) Davon<br />

wohnten schätzungsweise rd. 1.300 Personen (1,8% <strong>der</strong> Bevölkerung) in Privathaushalten<br />

und rd. 590 Personen in stationären Pflegeeinrichtungen (0,8% <strong>der</strong> Bevölkerung).<br />

Etwa die Hälfte aller Pflegebedürftigen (rd. 1.000 Personen) war im Alter von 80 und<br />

mehr Jahren. Dies entspricht einer Quote von rd. 30% <strong>der</strong> Bevölkerung in dieser Altersgruppe,<br />

rd. 70% <strong>der</strong> Hochaltrigen sind also nicht pflegebedürftig. 19% <strong>der</strong> Hochaltrigen<br />

werden aber trotz Pflegebedürftigkeit noch im Privathaushalt gepflegt, sodass nur<br />

je<strong>der</strong> 10. unter den Hochaltrigen ab 80 Jahren auf ein Pflegeheim angewiesen ist (rd.<br />

390 Personen bzw. 12% dieser Altersgruppe).<br />

44<br />

Vgl. D. Engels, Pflegebedarf in Baden-Württemberg: Derzeitiger Stand und zukünftige<br />

Entwicklung. Beitrag zur Vorbereitung des Landespflegeplans im Auftrag des Sozialministeriums<br />

Baden-Württemberg, Köln 2000<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!