08.03.2014 Aufrufe

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Armutsbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Konstanz</strong><br />

hen. 48 Bezogen auf die pflegebedürftige Bevölkerung ab 60 Jahren in Privathaushalten<br />

entspricht dies einer Versorgungsquote von 1,4% (Kurzzeitpflege) bzw. 1,3% (Tagespflege).<br />

Für die <strong>Stadt</strong> <strong>Konstanz</strong> würde dies einer Kapazität von 14 Kurzzeitpflege- und<br />

13 Tagespflegeplätzen entsprechen. Die quantitative Versorgung in <strong>Konstanz</strong> ist somit<br />

im Bereich <strong>der</strong> Tagespflege überdurchschnittlich, während im Bereich <strong>der</strong> Kurzzeitpflege<br />

eine Unterversorgungslage festzustellen ist.<br />

Über die Versorgungsdichte mit ambulanten Pflegediensten und mit betreuten Wohnungen<br />

liegen noch wenig Informationen vor. Wenn man für das betreute Wohnen<br />

bundesweit von einer Versorgungsquote von etwa 2% <strong>der</strong> älteren Bevölkerung ab 60<br />

Jahren ausgeht, bedeutet dies für <strong>Konstanz</strong> einen Bedarf von rd. 340 Plätzen, dem ein<br />

hinreichendes Angebot von 536 Wohnungen gegenüber steht.<br />

48<br />

U. Schneekloth/ U. Müller, Wirkungen <strong>der</strong> Pflegeversicherung, Schriftenreihe des Bundesministeriums<br />

für Gesundheit Bd. 127, Baden-Baden 1999, S. 188<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!