08.03.2014 Aufrufe

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Armutsbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Konstanz</strong><br />

Form vor; zwar gibt die „Bautätigkeitsstatistik“ rudimentäre Auskünfte über Quantität<br />

und technische Qualität neu errichteter Wohnungen, aber Daten über soziale Merkmale<br />

<strong>der</strong> Verteilung von Wohnraum kann nur eine „Statistik des Wohnungswesens“ liefern,<br />

die im Jahre 1987 erhoben und zuletzt 1993 durch eine Teilstichprobe aktualisiert<br />

wurde. 35 Der Zusammenhang von quantitativer Wohnraumversorgung, Wohnqualität<br />

und <strong>der</strong> sozialen und ökonomischen Lage <strong>der</strong> in den Wohnungen lebenden Haushalte<br />

kann auf Bundesebene behelfsweise durch repräsentative Befragungen wie den Mikrozensus<br />

o<strong>der</strong> das sozioökonomische Panel beschrieben werden. Diese lassen sich<br />

jedoch auf Grund des begrenzten Umfangs <strong>der</strong> Stichprobengröße nicht auf die kommunale<br />

Ebene herunterbrechen.<br />

6.1 Quantitative Versorgung mit Wohnraum<br />

Sichtet man zunächst die verfügbaren Informationen zum quantitativen Wohnungsbestand<br />

in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Konstanz</strong>, so liegen jährliche Fortschreibungen des Wohngebäudeund<br />

Wohnungsbestandes auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> Gebäude- und Wohnungszählung 1987<br />

vor. Demnach gab es im Mai 2000 in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Konstanz</strong> in 9.483 Wohngebäuden<br />

39.353 Wohnungen mit insgesamt 151.881 Räumen. Die Zahl <strong>der</strong> Wohnungen entspricht<br />

in etwa <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> Haushalte in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Konstanz</strong>, wobei allerdings unterschiedliche<br />

Bevölkerungszahlen zu Grunde gelegt werden. Geht man von <strong>der</strong> „Wohnbevölkerung“<br />

aus, so werden alle Personen berücksichtigt, die in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> mit erstem<br />

Wohnsitz gemeldet sind. Die Wohnbevölkerung belief sich am Jahresende 2000 auf<br />

73.804 Einwohnerinnen und Einwohner. Bezogen auf die Zahl <strong>der</strong> Wohnungen ergibt<br />

sich daraus eine Belegung mit durchschnittlich 1,9 Personen. Die „wohnberechtigte<br />

Bevölkerung“ in Höhe von 79.305 Personen (dies entspricht 2,0 Personen pro Wohnung)<br />

umfasst darüber hinaus auch diejenigen Haushalte, die nur mit zweitem Wohnsitz<br />

in <strong>Konstanz</strong> gemeldet sind. Dies sind im Wesentlichen zwei Gruppen: In <strong>Konstanz</strong><br />

als Universitätstadt wohnen auch Studenten, die ihren ersten Wohnsitz am Herkunftsort<br />

beibehalten haben; in <strong>Konstanz</strong> als Urlaubsort verfügen darüber hinaus weitere<br />

Personen über Ferienwohnungen.<br />

35<br />

Statistisches Bundesamt (Hg.), Abschnitt 10 „Bautätigkeit und Wohnungen“ in: Statistisches<br />

Jahrbuch 2001, Wiesbaden, S. 235 ff<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!