08.03.2014 Aufrufe

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Armutsbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Konstanz</strong><br />

Tabelle 12:<br />

Schuljahr 2000/01 nach Geschlecht und Nationalität<br />

Mädchen- Auslän<strong>der</strong><br />

Schulart Gesamt anteil in % insgesamt in %<br />

Grundschule 2.589 48,7 476 18,4<br />

Altstadt/ Paradies 693 53,0 128 18,5<br />

Stephan (Altstadt) 298 42,6 47 15,8<br />

Wallgut (Paradies) 267 41,9 51 19,1<br />

Zoffingen (Altstadt) 128 100,0 30 23,4<br />

Petershausen/ Königsbau 608 47,2 143 23,5<br />

Gebhard (Petershausen) 204 44,6 71 34,8<br />

Sonnenhalde (Königsbau) 404 48,5 72 17,8<br />

Allmannsdorf 230 44,8 16 7,0<br />

Haidelmoos (Fürstenberg) 267 46,1 50 18,7<br />

Wollmatingen 409 46,0 123 30,1<br />

Berchen (Wollmatingen) 184 46,7 79 42,9<br />

Wollmatingen 225 45,3 44 19,6<br />

Litzelstetten 137 49,6 7 5,1<br />

Dingelsdorf 94 47,9 2 2,1<br />

Dettingen 151 53,0 7 4,6<br />

Hauptschule 969 47,5 300 31,0<br />

Altstadt 266 61,7 111 41,7<br />

Stephan 143 28,7 73 51,0<br />

Zoffingen 123 100,0 38 30,9<br />

Gebhard 200 47,0 79 39,5<br />

Berchen 161 43,5 60 37,3<br />

Dettingen 100 44,0 7 7,0<br />

Geschwister-Scholl 242 36,4 43 17,8<br />

Realschule 1.352 51,9 130 9,6<br />

Mädchenrealschule Zoffingen 352 100,0 42 11,9<br />

Theodor-Heuss-Realschule 509 30,1 67 13,2<br />

Geschwister-Scholl 491 40,1 21 4,3<br />

Gymnasium 2.661 54,5 148 5,6<br />

Alexan<strong>der</strong>-von-Humboldt 939 41,4 66 7,0<br />

Ellenrie<strong>der</strong> 561 78,8 37 6,6<br />

Heinrich-Suso 508 56,5 24 4,7<br />

Geschwister-Scholl 653 50,8 21 3,2<br />

För<strong>der</strong>schule Comenius 102 39,2 55 53,9<br />

Gesamt 7.673 51,0 1.109 14,5<br />

Quelle: <strong>Stadt</strong> <strong>Konstanz</strong>, eigene Berechnungen<br />

Übergang zu weiter führenden Schulen<br />

Der Übergang von <strong>der</strong> Grundschule zu einer weiter führenden Schule bildet eine zentrale<br />

Schnittstelle, an <strong>der</strong> die weiteren Lebenschancen maßgeblich vorgezeichnet werden.<br />

Zwar sind auch spätere Übergänge möglich, wie z.B. <strong>der</strong> Übergang auf das Gymnasium<br />

nach Abschluss <strong>der</strong> Realschule o<strong>der</strong> später auf dem zweiten Bildungsweg<br />

nachgeholte Abschlüsse. Während zwischen Realschule und Gymnasium eine gewisse<br />

Fluktuation in beide Richtungen besteht (aber eben zwischen weiter führenden<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!