08.03.2014 Aufrufe

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Armutsbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Konstanz</strong><br />

5. Familiäre Netzwerke und <strong>der</strong>en Entlastung<br />

„Kin<strong>der</strong>armut“ bildet ein Reizwort in <strong>der</strong> Armutsdiskussion, wobei die hohen Anteile von<br />

Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen mit Sozialhilfebezug als Beleg angeführt werden. Erschwerte<br />

Lebensbedingungen beschränken sich aber nicht nur auf den (häufig durch Alleinerziehung<br />

bedingten) Sozialhilfebezug, son<strong>der</strong>n durchziehen weitere Bereiche wie Bildungschancen,<br />

Erziehungsschwierigkeiten und Nutzung von Freizeitangeboten. Entsprechend<br />

umfassend müssen auch Handlungskonzepte angelegt sein, mit denen auf<br />

eine Verbesserung <strong>der</strong> Entwicklungschancen von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen hingewirkt<br />

werden soll, um Benachteiligungen abbauen und för<strong>der</strong>nde Strukturen weiter ausbauen<br />

(unter Umständen auch räumlich breiter streuen) zu können.<br />

5.1 Kin<strong>der</strong> und Jugendliche im Sozialhilfebezug<br />

Familien mit Kin<strong>der</strong>n als Bezieher <strong>der</strong> Hilfe zum Lebensunterhalt<br />

Über ein Drittel <strong>der</strong> Bezieher laufen<strong>der</strong> Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen<br />

in Deutschland sind unter 18 Jahren alt. Diese Relation stellt sich in <strong>Konstanz</strong>,<br />

wo 31% <strong>der</strong> Hilfeempfänger Kin<strong>der</strong> und Jugendliche unter 18 Jahren sind, nicht<br />

ganz so ausgeprägt dar. Angesichts eines Bevölkerungsanteils dieser Altersgruppe<br />

von nur 14% sind sie in <strong>der</strong> Sozialhilfe deutlich überrepräsentiert.<br />

Tabelle 14:<br />

Kin<strong>der</strong> und Jugendliche im Sozialhilfebezug<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Konstanz</strong>, 31. 12. 2001<br />

Bevölkerung HLU-Bezug von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen<br />

Altersgruppe insgesamt Anzahl HLU-Quote SH-Akten<br />

unter 4 Jahren 1.959 211 10,8% 13,5%<br />

4 bis 7 Jahre 2.705 198 7,3% 8,7%<br />

8 bis 17 Jahre 6.554 448 6,8% 7,6%<br />

zusammen 11.218 857 7,6% 8,9%<br />

Personen insgesamt 79.883 2.742 3,4% 3,4%<br />

Kin<strong>der</strong>anteil 14% 31% 34%<br />

Quelle: <strong>Stadt</strong> <strong>Konstanz</strong>, Sozial- und Jugendamt 2001; Sozialhilfe-Aktenanalyse des <strong>ISG</strong> 2001;<br />

Berechnungen des <strong>ISG</strong><br />

Während die HLU-Quote <strong>der</strong> gesamten wohnberechtigten Bevölkerung in <strong>Konstanz</strong><br />

3,4% beträgt (Stand: Dezember 2001), sind durchschnittlich 7,6% <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Ju-<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!