08.03.2014 Aufrufe

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Armutsbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Konstanz</strong><br />

war jünger o<strong>der</strong> älter; 5 Personen waren unter 20 Jahren. Im betreuten Wohnen waren<br />

mehr als die Hälfte über 40 Jahre alt, und in <strong>der</strong> stationären Einrichtung steigt <strong>der</strong>en<br />

Anteil auf zwei Drittel. Die Wohnsituation ist in den beiden letztgenannten Einrichtungen<br />

vorgegeben, bei den Besuchern <strong>der</strong> Beratungsstelle und Tagesstätte aber heterogen.<br />

Die meisten Klienten beziehen laufende Hilfe zum Lebensunterhalt. Bezug in<br />

Form von Tagessätzen kommt nur bei den Besuchern <strong>der</strong> Beratungsstelle und Tagesstätte<br />

vor. Festes Arbeitseinkommen (auf dem ersten und zweiten Arbeitsmarkt) beziehen<br />

30% <strong>der</strong> Bewohner <strong>der</strong> stationären Einrichtung, bei den an<strong>der</strong>en Einrichtungen ist<br />

dieser Anteil geringer; hier kommt eher noch <strong>der</strong> Bezug von Lohnersatzleistungen hinzu.<br />

Tabelle 31:<br />

Wohnungslose in <strong>Konstanz</strong><br />

Stichtagserhebung <strong>der</strong> AGJ am 28.09.2001<br />

Beratungsstelle KN betr. Wohnen KN station. Einrichtung RZ<br />

Besucher insgesamt 56 100% 21 100% 32 100%<br />

darunter: Männer 45 80% 18 86% 30 94%<br />

Frauen 11 20% 3 14% 2 6%<br />

Alter: unter 20 J. 5 9%<br />

20-29 Jahre 11 20% 3 14% 4 13%<br />

30-39 Jahre 11 20% 6 29% 7 22%<br />

40-49 Jahre 18 32% 8 38% 12 38%<br />

ab 50 Jahren 11 20% 4 19% 9 28%<br />

Unterkunft: station. Unterbringung 32 100%<br />

betreutes Wohnen 21 100%<br />

ohne Unterkunft 18 32%<br />

Notwohnung 19 34%<br />

Pension 1 2%<br />

Individualwohnraum 6 11%<br />

bei Bekannten 10 18%<br />

Sonstiges 2 4%<br />

Einkommen: laufende HLU 30 54% 7 33% 20 63%<br />

HLU-Tagessätze 9 16% 0 0% 0 0%<br />

Arbeitseinkommen 9 16% 3 14% 10 31%<br />

Lohnersatzleistungen 6 11% 8 38% 0 0%<br />

Rente 2 4% 0 0% 2 6%<br />

Sonstiges 0 0% 3 14% 0 0%<br />

Quelle: Stichtagserhebung <strong>der</strong> AGJ, September 2001<br />

Da die belasteten Personen überwiegend laufende Hilfe zum Lebensunterhalt beziehen,<br />

erscheint ein Teil von ihnen auch in den Sozialhilfeakten, die im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Armutsbericht</strong>erstattung<br />

geson<strong>der</strong>t ausgewertet wurden. Diese Personen sind zwar auf<br />

Grund <strong>der</strong> geringen Anzahl nicht repräsentativ für den gesamten Personenkreis, dennoch<br />

lässt <strong>der</strong>en Analyse einige Grundprobleme erkennen, die typisch sein dürften.<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!