08.03.2014 Aufrufe

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

Armutsbericht der Stadt Konstanz - ISG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Armutsbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Konstanz</strong><br />

Abbildung 20:<br />

Teilnehmer an Maßnahmen <strong>der</strong> Hilfe zur Arbeit<br />

HzA-Bericht <strong>Konstanz</strong> (Jahr 2000)<br />

Arbeitgeberzuschuss (§ 18 Abs. 4 BSHG)<br />

20%<br />

Arbeitsentgelt (§ 19 Abs. 2, 1. Alt.)<br />

35%<br />

Mehraufwandsentschädigung (§ 19 Abs. 2, 2. Alt.)<br />

20%<br />

Prüfung d. Arbeitsbereitschaft (§ 20 BSHG)<br />

18%<br />

Qualifizierungsmaßnahmen<br />

1%<br />

Umschulung durch Arbeitsamt 5%<br />

<strong>ISG</strong> 2002<br />

Quelle: Sozial- und Jugendamt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Konstanz</strong>, Bericht 2000: Hilfe zur Arbeit nach dem<br />

BSHG<br />

Auch <strong>der</strong> Frage, wohin die Teilnehmer nach Beendigung <strong>der</strong> Maßnahmen vermittelt<br />

wurden, geht <strong>der</strong> HzA-Bericht des Sozialamtes <strong>Konstanz</strong> nach. Das Sozialamt verfolgt<br />

bei <strong>der</strong> Hilfe zur Arbeit ein stufenweises Einglie<strong>der</strong>ungskonzept. Diesen Auswertungen<br />

zufolge wurden von Teilnehmern <strong>der</strong> im Jahr 2000 abgeschlossenen Maßnahmen<br />

insgesamt 46% auf den 1. Arbeitsmarkt vermittelt (und zwar 71% von den Teilnehmern,<br />

<strong>der</strong>en Maßnahme auch auf dem 1. Arbeitsmarkt durchgeführt worden war), 26%<br />

wurden im Anschluss auf dem 2. Arbeitsmarkt beschäftigt, 10% bezogen Lohnersatzleistungen<br />

und 9% wechselten in eine Projektteilnahme über. Davon konnten von den<br />

Teilnehmern, die über eine gemeinnützige Tätigkeit an den Arbeitsmarkt herangeführt<br />

werden, mit Lohnkostenzuschüssen 6 % in den ersten und 26 % in den zweiten Arbeitsmarkt<br />

vermittelt werden. Insgesamt leben 66 Teilnehmer jetzt unabhängig von<br />

Sozialhilfe.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!