21.05.2014 Aufrufe

Curriculum zum Bachelorstudium für Hauptschulen / Neue ...

Curriculum zum Bachelorstudium für Hauptschulen / Neue ...

Curriculum zum Bachelorstudium für Hauptschulen / Neue ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pädagogische Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule<br />

<strong>Curriculum</strong> <strong>zum</strong> <strong>Bachelorstudium</strong> <strong>für</strong> das<br />

Lehramt <strong>Neue</strong>n Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.04.2013 Seite 58<br />

Bildungsinhalte:<br />

Literatur:<br />

Titel:<br />

Bildungsziele:<br />

Bildungsinhalte:<br />

Literatur:<br />

Die Rolle der Biologie im Wandel der Zeiten. Der Weg vom Schöpfungsgedanken zur evolutionären Sicht der<br />

Lebensentstehung. Das Leben aus naturwissenschaftlicher und aus metaphysischer Sicht. Theorien zur<br />

Entstehung des Lebens auf der Erde. Die Einzigartigkeit des Bioplaneten Erde. Entwicklung der Begriffe<br />

„Leben und Lebewesen“ bei Kindern. Beispiele von aktuellen Forschungen in der Biologie. Ethische Probleme<br />

bei modernen Forschungsansätzen in der Biologie. Die Situation der Biowissenschaften in der Schule und in<br />

der Gesellschaft.<br />

BRODY, D. E. & A. R. BRODY (2007): Die sieben größten Rätsel der Wissenschaft …. und wie man sie versteht. Ullstein Taschenbuch.<br />

BRYSON, B. (2005): Eine kurze Geschichte von fast allem. – Goldmann Taschenbuch<br />

SITTE, P. (Hrsg.) (1999): Jahrhundertwissenschaft Biologie. Die großen Themen. – Verlag C.H. Beck, München<br />

Erfassen, Begreifen und Deuten von Naturphänomenen/Handlungsorientiertes<br />

Arbeiten im werkstattorientierten Seminar<br />

N23NDVS-SU<br />

Erwerb von forschend-entdeckenden und praktisch-handelnden Grundlageninformationen. Projektorientierte<br />

Erarbeitung und Umsetzung im werkstattorientierten Seminar. Entwicklung neuer Denkstrukturen durch<br />

Analyse und Herstellung von Lernmaterialien und online-Medien.<br />

Wissen um unterschiedliche Weltbilder, historische Persönlichkeiten, Erfindungen …, Erfassen, Begreifen und<br />

Deuten von Naturphänomenen in der Realbegegnung und sozialwissenschaftlicher Probleme in Theorie und<br />

Praxis. Klärung von Fragen zu Technik und Natur. Arbeitstechnik: „Fragen zur Welt“. Untersuchung<br />

ausgewählter naturkundlich-technischer und sozio-kultureller Sinnzusammenhänge. Entdeckendes,<br />

erfahrungsorientiertes, handlungsorientiertes, projektorientiertes Arbeiten im werkstattorientierten Seminar.<br />

Ausarbeitung von Kriterien, die Lernmaterialien aufweisen müssen. Erstellung von didaktisierten<br />

Lernmaterialien. Behandlung und Diskussion unterschiedlicher Zugangsmöglichkeiten zur belebten und<br />

unbelebten Natur. Vermittlung und Vertiefung von Methodenkompetenzen zur Steigerung von Sozial-, Sachund<br />

Selbstkompetenz. Medieneinsatz im Unterricht. Vertiefung fachspezifischer Grundlagen und<br />

Arbeitsweisen sowie Erwerb kommunkativer Methoden.<br />

HEMPEL, M. (2002): Lernwege der Kinder. Subjektorientiertes Lernen und Lehren in der Grundschule. Hohengehren.<br />

KAISER, A. und PECH, D. (Hrsg., 2004): Basiswissen Sachunterricht. Hohengehren.<br />

KLEIN, M. (2007): Exkursionsdidaktik. Hohengehren.<br />

WAGENSCHEIN, M. (1999): Verstehen lehren. Weinheim und Basel.<br />

ZWANDER, H. und MILDER, P. (Hrsg., 1999): Kärnten - Natur. Die Vielfalt eines Landes im Süden Österreichs. Klagenfurt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!