19.06.2014 Aufrufe

Praktiker lernen von Praktikern - Sachsen - Ganztägig Lernen.

Praktiker lernen von Praktikern - Sachsen - Ganztägig Lernen.

Praktiker lernen von Praktikern - Sachsen - Ganztägig Lernen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

diesbezüglich eine deutliche Verbesserung – auch wegen eines für das kommende<br />

Jahr geplanten Mensaneubaus. Während man sich beim Thema Rhythmisierung<br />

Hilfe bei anderen Schulen holte und im Netzwerk nach geeigneten Modellen suchte,<br />

gehört das Wiprecht-Gymnasium in Groitzsch im Hinblick auf das systematische<br />

Fordern und Fördern selbst zu den Vorreitern, die nachahmenswerte Modelle entwickeln.<br />

Ab der 6. Klasse trifft der Klassenlehrer – der die Schüler durch den täglichen<br />

Umgang gut kennt – die Entscheidung, wer einer individuellen Förderung in den Fächern<br />

Mathe und Deutsch bedarf. Die besonders talentierten oder unterstützungs-<br />

<br />

Stundenplan integrierten Förderangebot pro Woche in kleineren Gruppen <strong>von</strong> vier<br />

bis sechs Kindern. In den Spitzengruppen geht es darum, die besten ihres Faches mit<br />

spannenden Angeboten zu noch besseren Leistungen zu stimulieren und sie auf<br />

Wettbewerbe vorzubereiten;; in den Sprachfächern werden beispielsweise Theaterund<br />

Musicalaufführungen vorbereitet und umgesetzt.<br />

Bei den Fördergruppen liegt das Hauptinteresse der Pädagogen darauf, Unterrichtsinhalte<br />

noch einmal aufzubereiten und dafür zu sorgen, dass das Niveau zwischen<br />

den leistungsstarken und den leistungsschwachen Schülern im Klassenverbund<br />

nicht zu stark differiert. Wer weder der einen noch der anderen Leistungsgruppe<br />

zuzuordnen ist, für den gibt es eine Vielzahl <strong>von</strong> kreativen oder sportlichen Ganztagsangeboten,<br />

beispielsweise die sogenannten MUKU-Stunden – ein innovatives,<br />

klassenübergreifendes Format, das die Beschäftigung mit musikalischen und<br />

künstlerischen Inhalten verknüpft.<br />

Nach anfänglicher Skepsis ist die Talenteförderung inzwischen ein Selbstläufer,<br />

<br />

werden kann, und auch die Lehrer, denen das gelegentliche Unterrichten in kleinen,<br />

konzentrierten Gruppen eine willkommene Abwechslung mit einer entspannten<br />

und konstruktiven Lernatmosphäre ist.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!