19.06.2014 Aufrufe

Praktiker lernen von Praktikern - Sachsen - Ganztägig Lernen.

Praktiker lernen von Praktikern - Sachsen - Ganztägig Lernen.

Praktiker lernen von Praktikern - Sachsen - Ganztägig Lernen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Methodentraining „<strong>Lernen</strong> <strong>lernen</strong>“ war an der Maxim-Gorki-Schule bisher als<br />

Projektwoche zu Beginn der 5. Klasse eingetaktet. Die Schüler haben so gleich am<br />

Anfang ganz grundlegende Dinge zur Organisation ihres Schulalltages gelernt, zum<br />

Beispiel wie man Ränder zieht, wie man einen Hefter oder ein Hausaufgabenheft<br />

führt. Inzwischen wird das Projekt über das ganze Schuljahr fortgeführt, da die komprimierte<br />

Vermittlung am Schuljahresbeginn auch Nachteile hatte: Die Fachlehrer<br />

mussten immer wieder Zeit aufwenden, um die Inhalte zu wiederholen und aufzufrischen<br />

– Zeit, die für die Vermittlung des eigentlichen Stoffes fehlte. Einen deutlichen<br />

Fortschritt brachte die Einführung <strong>von</strong> Methodenheftern, welche die Schüler<br />

mit Beginn der 5. Klasse gemeinsam mit ihren Klassenlehrern anlegen und die sie<br />

dann nach und nach ergänzen. So kann man zum entsprechenden Zeitpunkt – z. B.<br />

wenn Gruppenarbeit oder ein Kurzvortrag ansteht – auf das Material im Hefter verweisen,<br />

statt immer wieder <strong>von</strong> vorn anzufangen. Der Methodenhefter macht den<br />

greifend<br />

funktionieren, die ihnen in Chemie genauso weiterhelfen wie in Deutsch.<br />

Für die Entspannung im Schulalltag ist der Schulclub <strong>von</strong> zentraler Bedeutung. Er ist auch<br />

die erste Anlaufstelle für Kinder, die lange vor Schulbeginn ankommen. Schuljugendarbeiterin<br />

Conny, deren Stelle vom Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e. V. über<br />

<br />

Vertrauensperson für die Schüler. Da<strong>von</strong> zeugt auch die Wandgestaltung im Club, wo<br />

sich eine <strong>von</strong> Schülern gestaltete Lobeshymne und Danksagung an die nächste<br />

reiht. Die Kinder können im Schulclub nicht nur bis 15.30 Uhr spielen, sondern auch<br />

unter Aufsicht ihre Hausaufgaben erledigen. Die Sozialarbeiterin spielt zudem eine<br />

wichtige Rolle für die Schulstation. Gemeinsam mit einem Lehrer kümmert sie sich<br />

während bestimmter Unterrichtsblöcke um Schüler, die gestört haben und deswegen<br />

vorübergehend vom Unterricht ausgeschlossen wurden. Sie versuchen dann heraus-<br />

<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!