19.06.2014 Aufrufe

Praktiker lernen von Praktikern - Sachsen - Ganztägig Lernen.

Praktiker lernen von Praktikern - Sachsen - Ganztägig Lernen.

Praktiker lernen von Praktikern - Sachsen - Ganztägig Lernen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sport, Freizeit und individuelle Förderung verteilen. Hier reicht die Bandbreite <strong>von</strong><br />

Judo und Schach über den Gospelchor und Theater bis hin zu vertiefenden Sprach-<br />

<br />

mit Spanisch eine dritte Fremdsprache zu er<strong>lernen</strong>. Die Förderangebote richten<br />

sich an alle Schülerinnen und Schüler, wie die stellvertretende GTA-Koordinatorin<br />

Ina Arndt unterstreicht: „Es wäre falsch, GTA automatisch mit Nachhilfe gleichzusetzen.<br />

Wir bemühen uns hier an der Schule sehr darum, auch die Stärksten ihres<br />

Fachs zu fördern, indem wir sie mit Inhalten konfrontieren, die deutlich über den<br />

Schulstoff hinausgehen.“ Die Ganztagsangebote beginnen aus organisatorischen<br />

Gründen einheitlich um 14.30 Uhr – so können alle Kinder unabhängig vom jeweiligen<br />

Schulschluss die zusätzlichen Angebote wahrnehmen. Die Zeit bis dahin wird<br />

mit einer betreuten Freizeit in der 7. Stunde und der Hausaufgabenzeit überbrückt,<br />

beides dient auch der Rhythmisierung des Schultages.<br />

In der betreuten Freizeit können sich die Kinder ein wenig erholen – schließlich muss<br />

der reichhaltige Input des Vormittags auch verarbeitet werden. Die Praxis hat gezeigt,<br />

dass der betreuten Freizeit auch eine große Bedeutung im Hinblick auf das soziale<br />

<strong>Lernen</strong> zukommt. Kerstin Steinert erläutert diesen Aspekt: „Es mag zunächst erstaunlich<br />

klingen, aber wir haben beobachtet, dass viele Kinder mitunter einfach nicht<br />

gelernt haben, wie sie ihre Freizeit sinnvoll gestalten können: Sie wissen nicht, wie<br />

man spielt. Zusammen mit anderen Kindern wird das aber schnell besser und<br />

wirkt sich im besten Falle sogar auf die Freizeit aus, die sie zu Hause verbringen.“<br />

Hervorzuheben ist, dass auch Eltern für die Ausgestaltung der betreuten Freizeit<br />

gewonnen werden konnten. Dieses ehrenamtliche Engagement hilft, die Kontinuität<br />

der Betreuung abzusichern, trägt zur entspannten Atmosphäre bei, die typisch für<br />

dieses Angebot ist, und setzt neue Akzente in der Betreuung.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!