19.06.2014 Aufrufe

Praktiker lernen von Praktikern - Sachsen - Ganztägig Lernen.

Praktiker lernen von Praktikern - Sachsen - Ganztägig Lernen.

Praktiker lernen von Praktikern - Sachsen - Ganztägig Lernen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GTA-Koordinatorinnen<br />

Katrin Arndt und<br />

Barbara Langner<br />

Barbara Langner beobachtet immer wieder erfreut, mit welchem Respekt die Jüngeren<br />

zu den Großen aufblicken. Die wiederum nehmen die Sache so ernst, dass sie die<br />

Kleinen fast „adoptieren“ und auch über fachliche Fragen hinaus immer da sind, wenn<br />

sich Probleme abzeichnen. Fester Treffpunkt für die „Lerntandems“ ist die 7. Stunde<br />

am Montag. Die Schüler verabreden sich im Schulclub oder im Hausaufgabenzentrum,<br />

melden sich an und können sich dann frei im Schulgebäude bewegen, um selbst<br />

einen geeigneten Arbeitsort auszusuchen. Als zusätzlicher Anreiz für ein Schuljahr<br />

kontinuierlicher Betreuung erhalten die Mentoren ein kleines Dankeschön. Obwohl<br />

das Pestalozzigymnasium sehr aktiv im Förderbereich ist – beispielsweise auch im<br />

Hinblick auf die Begabtenförderung – ist es kaum möglich, allen Nachfragen gerecht<br />

zu werden. Kinder wie auch Eltern signalisieren regelmäßig einen höheren Bedarf.<br />

Ihre Offenheit beweist die Schule auch in einer über Jahre gewachsenen Kooperation<br />

mit der Sonnenhofschule aus dem Nachbarort Auerbach. Für die dort <strong>lernen</strong>den<br />

geistig Behinderten organisieren die 10. Klassen ein großes Sportfest. Mit welcher<br />

Ernsthaftigkeit die Schüler diese Aufgabe angehen, lässt sich bereits daran erkennen,<br />

dass sie im Vorfeld in der Schule hospitieren, um auch wirklich für alle Kinder<br />

entsprechende Angebote unterbreiten zu können. Darüber hinaus kooperiert man<br />

mit der nahe gelegenen Musikschule, wobei auch einige der Angebote mit Förder-<br />

<br />

<br />

reicherung. Doch obwohl sie bei ihren Hospitationen schon wieder viele neue Ideen<br />

sammeln konnten, heißt das Motto der kommenden Jahre: Tiefe statt Breite. Statt den<br />

Ganztag weiter auszubauen, sollen die bestehenden Angebote konsolidiert und im<br />

Detail qualitativ weiterentwickelt werden. „Unterrichten müssen wir ja »nebenbei«<br />

auch noch“, schickt Barbara Langner mit einem Augenzwinkern hinterher.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!