19.06.2014 Aufrufe

Praktiker lernen von Praktikern - Sachsen - Ganztägig Lernen.

Praktiker lernen von Praktikern - Sachsen - Ganztägig Lernen.

Praktiker lernen von Praktikern - Sachsen - Ganztägig Lernen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GTA-Koordinator<br />

Johannes Bonk<br />

unter ihnen pensionierte Lehrer des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasiums. Auch<br />

frühere Absolventen, die sich der Schule nach wie vor verbunden fühlen, sind ins<br />

Schulleben integriert und übernehmen zum Teil sogar Patenschaften.<br />

Bei so viel Leistungsorientierung sind natürlich auch Gegengewichte gefragt.<br />

GTA-Koordinator Johannes Bonk legt großen Wert auf eine allseitig humanistische<br />

Bildung seiner Schülerinnen und Schüler. Sichergestellt wir diese durch eine Vielzahl<br />

<strong>von</strong> Angeboten im künstlerisch-musischen (Theater, Schülerband, Malerei)<br />

<br />

jüngeren Schüler den Ausgleich für den teilweise bis 17 Uhr andauernden Schultag –<br />

und ganz nebenbei werden dabei auch wichtige soziale Kompetenzen gestärkt.<br />

Ein schönes Beispiel für die komplementäre Gestaltung <strong>von</strong> Unterricht und Ganztag<br />

sind die Theatergruppen. Unter Anleitung eines Theaterpädagogen werden ergänzend<br />

zum Unterricht Stücke inszeniert, und dies nicht nur in Deutsch, sondern auch<br />

in Englisch. Angrenzend an den Bandraum gibt es dafür eine kleine Studiobühne<br />

inklusive Ton- und Beleuchtungstechnik, und natürlich wird auch diese <strong>von</strong> Schülern<br />

bedient.<br />

Wertvollen Input für das Netzwerk lieferte die Schule in Form eines rechnergestützten<br />

Evaluationsprogramms mit schülergerechten Fragen – entwickelt und programmiert<br />

in der Informatik-AG. Entstanden ist ein Modul, das dem Martin-Andersen-Nexö-<br />

Gymnasium und anderen interessierten Schulen die mit hohem Aufwand verbundene<br />

Evaluation deutlich erleichtern könnte.<br />

<br />

in den vergangenen beiden Jahren viele wertvolle Impulse erhalten – und mit den<br />

vom Leipziger Hertz-Gymnasium übernommenen Modellen der Schülerpatenschaften<br />

und des ORG-Teams auch einiges konkret umgesetzt. Beide sind inzwischen fester<br />

Bestandteil unseres Schullebens.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!